Mi196 – „Panini-Mafia“

Folge vom 10.08.2021

Wir haben uns lange nicht mehr gesprochen weshalb die folge mal wider einen sehr langen Einleitungsteil hat, wir sind etwas ins quatschen geraten.

Wir unterhalten uns über Nicolas Umzug in sein altes neues Haus, Corona und die Gesellschaft, das 10 Finger schreiben und Reinhards Erfahrung mit dem Zoll.

Es gibt einen Kommentar von Christian zum Thema Wasserbedarf in Bezug auf Wasserstoff und einen von Kenny zum Thema Preregistation. Mehr informationen zu dem Thema findet ihr auch beim Center for open Science.

Wir reden natürlich auch über das Thema dieser Tage, den IPCC-Report.

Thema 1:Lernen mit Pausen“ – Das Pausen fürs lernen wichtig sind wussten wir ja schon länger, aber hier haben sich ein paar Forscher mal genauer angesehen was dabei eigentlich in unserem Gehirn passiert. Aber Vorsicht, wie immer gilt das ganze erstmal nur „in Mice“.

Thema 2:Schabbeln mit Backspin“ – Ein paar Physikern aus Bonn ist aufgefallen, dass Bierdeckel immer ein sehr charakteristisches Flugverhalten an den Tag legen. Warum das so ist erklärt einer von ihnen in diesem Video.

Experiment der Woche: „Würfeltrick“ – Seid ihr drauf gekommen wie der Würfeltrick funktioniert? Falls nicht findet ihr hier das Video von Numberphile.

Thema 3:Marshmellow reloaded“ – Wir alle kennen die alte Studie mit dem Marshmallow die ja sogar ihren Einzug in die Werbewelt vollzogen hat. Die hier vorgestellte Studie zeigt, dass die damaligen Ergebnisse so eigentlich nicht haltbar sind da viele Paramter in der alten Studie nicht berücksichtigt wurden.

Thema 4:Kreativer Test“ – Wie misst man eigentlich Kreativität? Eine neue und in gewissen Bereichen zuverlässigere Methode bietet der in dieser Studie vorgestellte Test…probiert es gerne mal selber aus.

Schwurbel der Woche: Der Metatron Lichtstab

Hausmeisterei:

Klaudia braucht Daten für ihre Masterarbeit zum Thema: Videokonferenz-Fatigue und wie diese durch die Gruppen- und Aufgabenkohäsion in virtuellen Teams beeinflusst wird. Wenn ihr 10 Minuten Zeit habt dann helft doch gerne mal bei der Beantwortung des Fragebogens.

Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist voraussichtlich am Montag den 16.08.21 um 20:00 auf Twitch. Es kann allerdings passieren, dass dieser Stream ausfällt da Reinhard nicht in seinem Turm weilt.

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Tourtermine:

Aktuelle Tourtermine und Links zum Ticketshop findet ihr oben unter Minkorrekt! LIVE

Wie die Abwicklung bei eventuell verschobenen Terminen genau abläuft, können wir euch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, da dies in der Hand der örtlichen Veranstalter liegt.

Intro war „Der Film Film“

70 Gedanken zu „Mi196 – „Panini-Mafia“

  1. Ich kann euch nur zustimmen. Impfung ist Pflicht und gerade auch aus meiner Sicht: ich empfinde es als unfassbar erleichternd, endlich wieder entspannter mit meiner Umgebung interagieren zu können.
    Trotz Impfung muss man natürlich weiterhin im Blick behalten, dass man ansteckend sein kann. Also, trotz Doppelimpfung bitte weiter Maske tragen.

    Es erscheit mir völlig unmöglich, dass auch nur einer eurer HörerInnen Impfgegner ist. Erstens, weil eure Haltung dazu immer klar war und zweitens, weil wissenschaftlich Interessierten doch gar keine Alternative zu dieser Einsicht bleibt.

    Vielen Dank und macht weiter so. Auch weiter gerne politisch und klar und geradeaus. Auch, wenn es hin und wieder mal manche meiner Meinungen trifft.

  2. Ich selbst bin ein Impf-Freund, inkl. jährlicher Grippe-Impfung.
    Aber ich kann auch ungute Gefühle im Zusammenhang mit der Pharma-Industrie nachvollziehen. Spätestens wenn man sich die Opioid-Krise in den USA anschaut, ist klar, dass Pharma durchaus Geld auf kosten der Gesundheit machen kann und das auch tut.
    Es gibt auch andere Fälle, in denen Impfungen effektiv Probleme verursacht haben oder Missbraucht wurden.
    Hat das einen Zusammenhang? Eher nicht.
    Ist das Problem aus den USA für uns relevant? Eher nicht.
    Aber wer macht sich schon die Mühe das auseinander zu nehmen?
    FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) funktioniert bei komplexen Themen und wenn es um die eigene Gesundheit geht, halt besonder gut.

  3. Hallo,
    ihr habt ja darüber geredet das in der Wissenschaft einzelne Meinungen nicht schnell ändern sondern dass immer eine Generation aussterben muss bevor andere Erkenntnisse anerkannt werden. Das stimmt ja auch ist aber noch immer besser als so manche Religion die nach x Generationen noch immer aus dem selben Buch Lehren wollen, meiner Meinung nach.
    Was sagt ihr dazu?
    mfg

    • Genau dieses Thema wollte ich auch kommentieren. Ich glaube hier wird etwas die wissenschaftliche Methodik und menschliche Eigenheiten durcheinander gebracht. Ich als nicht Wissenschaftler halte die wissenschaftliche Methode für das beste Instrument um Sachlich voran zu kommen und einen Konsens zu erreichen. Das Wissenschaftler oder die Wissenschaft ‚Moden‘ nachhängt oder ihre Überzeugungen nicht ändern liegt aber eher an der menschlichen Seite. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man die Methode konsequent berücksichtigt auch keine Moden entstehen, sodern nur ein aktueller Stand der Wissenschaft.

  4. Also Anmoderationen von Filmen gibt es im Ausland immer noch, allerdings sieht man da den Moderator nicht. In Großbritannien gehört das einfach dazu, ist aber auch praktisch, wenn mal was schief läuft.

    Selbst im noch verbleibenden Privatsender in Deutschland, Tele 5, gibt es noch eine Sendung in der Filme anmoderiert wird. Es handelt sich dabei um die Sendung „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“, einer Sendung in der Filme wie Fußballspiele präsentiert werden. Neben der Anmoderation welche meist auf den Kontext der Entstehung des Filmes eingeht gibt es auch „Halbzeitpausen“ um das vorhergehende Stück Film zu würdigen.

  5. Man muss sagen, dass „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“, schon noch dieses Lagerfeuergefühlt hat. Das passiert hierbei auf Twitter. Dort wird über den Film diskutiert während er läuft. Von Zeit zu Zeit gibts dann auch noch direktere Events, zum Beispiel zur 100sten Ausgabe in Berlin, oder zur 125sten Ausgabe virtuell.

  6. Ihr würdet mit einem Bierchen zur Impfung Händchen halten kommen? … Fuck, ich bin schon 2x geimpft!

    Vielen Dank für die (wie immer) sehr interessante Folge und all die Arbeit und das Herzblut, die ihr in diesen Podcast steckt!

  7. Explorativ vs Validierung: Meine Doktorarbeit in Chemie hätte es nennenswert verkürzt, wenn ich nach X Syntheseschritten ein negatives Ergebnis für die Grundhypothese hätte publizieren dürfen …. Insofern war ich gezwungen, Explorativ zu arbeiten.

    Insofern würde mehr Validierung und weniger Exploration auf der einen Seite den Doktoranden-Ermüdungsbruch sicherlich reduzieren. Auf der anderen Seite weiß ich aber nicht, wieso Abweichungen vom ursprünglichen Studiendesign immer so negativ gesehen werden. Was ist denn schlimm daran, Daten explorativ auszuwerten? Will man seinen Erkenntnisgewinn wirklich nur auf Fragen beschränken, die man im Grunde schon hatte? Eigentlich war es mal so, dass man über Experimente überhaupt erst neue Erkenntnisse gewann, weiß nicht, was daran jetzt schlecht ist. Und p-Hacking verhindert man vermutlich am besten, indem das Endziel eben nicht ein „statistisch signifikanter“ p-Wert ist, sondern auch, wie relevant der gefundene Unterschied tatsächlich ist.

    • Ich denke das Ziel ist es explorativ und Validierung zu trennen.
      Wenn in einem Paper explorativ eine Auffälligkeit gefunden wurde, sollten sich daraus Hypothesen ergeben, die danach validiert werden, am besten von Dritten, bevor die Auffälligkeit als echter Effekt anerkannt wird.

    • Vorsicht beim „Lüften“ von Kellern, um diese trocken zu bekommen – insbesondere im Sommer ist das bei hohen Außentemperaturen gerade das falsche gegen Feuchtigkeit, denn die warme, feuchte Luft schlägt sich dann an den kalten Kellerwänden nieder – Stichwort Taupunkt.
      Der Satz muss also lauten: Gegen Feuchtigkeit hilft nur *intelligentes* Lüften. 😉

  8. Zwei (einhalb) Kommentare von mir: Die Eigenschaft der Würfel, die für das Experiment relevant sein dürfte: Die Summe der Augen, die einander gegenüberliegen ist immer sieben. Mir fehlt das intrinsische Zahlenverständnis, um daraus jetzt zu erschließen, wie man das ausnutzen kann.
    Dann wundert mich, dass ihr Metatron nicht kennt, wurde der doch in Dogma so passend von Alan Rickman gespielt (Metatron ist wohl der Sprecher von Gott, die nicht selbst spricht.
    Und der halbe Kommentar: Mir geht es in Sachen Impftermin ähnlich Reinhard, ich habe meine zweite Impfung morgen (vom Zeitpunkt des Anhörens aus).

  9. Das mit den Zoll stimmt so nicht.

    Wichtig es gibt zwei Verschiedene Abgaben. Zoll & Einfuhrumsatzsteuer.

    Die 22 Euro galten für die Einfuhrumsatzsteuer (wie Mehrwertsteuer). Die Muss jetzt immer bezahlt werden. Naja außer er Wert ist unter 6 Euro, dann wäre die Steuerbetrag zu gering um eingetrieben zu werden …

    Zoll wiederum wird erst ab ab einen Wert von 150 Euro fällig. Darunter braucht kein Zoll sondern nur die Steuer bezahlt werden. Achtung Versandkosten gelten mit rein.

    Zu den Zollsätzen und wie die Zustandekommen und berechnet werden … das wäre jetzt ein etwas längerer Text … ja das ist sehr Komplex. Die Zuordnung von Artikeln zu den Kategorien ist eine Wissenschaft für sich, und nicht immer eindeutig. Da kann man bei teureren Artikel durchaus sparen, wenn man das in der günstigeren Kategorie durch bekommt. Da meine Freundin hin und wieder Artikel, die sich nicht so eindeutig in den Zollkatalog einordnen lassen in den USA bestellt, hab ich mich da mal eingearbeitet. Und es macht z.B. einen Unterschied ob etwas als Kleidung (12%) oder Kostüm (Verkleidung 2,7%) verzollt wird. ABBA lässt grüßen ?.

    Großbritannien ist da übrigens eine Sonderfall. Für Sendungen von da wird nur Steuer kein Zoll fällig. Und eigentlich soll es such die Möglichkeit geben das der Versender/verkäufer die Zollformalitäten macht und die Steuern bezahlt. Dann würde auch keine Gebühren von Versanddienstleister fällig, aber das ist anscheinend vielen zu viel Aufwand. Ich kenne aber einen Onlinshop der das wohl macht. Daher bestelle ich in GB im Moment nur wenn der Verkäufer das macht.

    • hi Eik,
      ich denke die Aussage kein Zoll für Waren aus GB nach EU ist falsch.

      GB gilt – meines Wissens nach – nun als (vertragsloses!) Drittland, also gelten die ganz normalen Zollbestimmungen für Waren aus Drittländern.

      Der Zoll wird erhoben auf den Wert, den die Ware hat, wenn sie EU-Raum betritt (Zölle sind EU-Sache), also Warenwert + Transportkosten bis EU-Grenze, die EUSt errechnet sich aus Warenwert + Transportkosten bis Verbringsort.

      Zölle werden erhoben anhand des Zolltarif, jede Ware hat eine sogenannte Zolltarifnummer (weltweit!), die ersten 7(?) Zahlen sind weltweit identisch, die danach kommenden variieren.
      Für jede Zolltarifnummer gibt es eine Festlegung, wie hoch der Zoll ist, oder ob es überhaupt ein solchen gibt.
      Die Feststellung von Reiner, dass es komisch sei, das ähnliche Warengruppen nicht den identischen Zoll haben, ist für Insider durchaus erheiternd.
      Bereits eine Abweichung in einer Unterposition des Zolltarifes kann bedeuten Zoll oder kein Zoll. Richtige Eintarifierung in den Zolltarif kann zu Schweißausbrüchen führen…

      Ob und wieviel Zoll zu zahlen ist und welche Dokumente für die Einfuhr (zusätzlich) erforderlich sind, kann man hier überprüfen:
      https://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=de

      Aber Vorsicht, das Durchschauen des Zolltarifes ist nicht einfach. Da viele Länder Abkommen mit der EU haben, gibt es zig Ausnahmen.

      Was heute bequem am Computer nachlesbar ist, war früher 2 richtige fette grüne Bände in loser-Blatt-Sammlung, wo man regelmäßig Blätter austauschen musste… (not good old times).

      Ich möchte noch einen guess machen, was Nicolas für 2022 plant:
      Mitteldistanz Triathlon

      • GB gild nicht als Vertragsloses Drittland:

        „Die Einigung der EU mit GBR am 24. Dezember 2020 auf ein Abkommen, das seit dem 1. Januar 2021 vorläufig anwendbar ist, ändert daran grundsätzlich nichts. Dieses Abkommen sieht für alle Waren mit Ursprung in GBR bei der Einfuhr in die EU eine Präferenzbehandlung und damit Zollfreiheit vor. Folglich können nicht alle Waren aus GBR in die EU zollfrei eingeführt werden, sondern nur jene, die den im Abkommen festgelegten Ursprungsregeln entsprechen. Diese Ursprungsregeln legen einen bestimmten Be- oder Verarbeitungsgrad fest, der in GBR erfolgt sein muss.“

        Quelle: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Brexit/Brexit-Privatpersonen/brexit-privatpersonen_node.html

        Aber um mich zu Konkretsieren: Zollfreiheit gilt nur für in GB hergestellte waren. Sachen die aus z.B. China oder USA stammen und nur über GB gehandelt werden müsse auch verzollt werden.

  10. Wieso Reinholds Ergebnis nicht im „Highscore“ gelistet wurde:
    „The average score is 78, and most people score between 74 and 82. The lowest score was 24 and the highest was 96 in **our published sample**. “
    Die eigenen Punkte werden also nicht mit allen Ergebnissen verglichen, sondern nur mit den Ergebnissen der Studie. (Macht natürlich auch mehr Sinn, weil das viel sauberere Daten sind.)

  11. Marshmallow-Test in kreativ: es gibt noch einen anderen Test, auch Marschmallow-Challenge genannt. Es geht darum, in gegebener Zeit aus 20 Spaghetti, 20cm Tesafilm, 20cm Schnur und einem Marshmallow einen möglichst hohen Turm mit dem Marshmallow an der Spitze zu bauen. Auch da gibt es viele Studien, was für Menschen die besten Türme bauen (Kindergartenkinder und Ingenieure), die schlechtesten (Marketing-Menschen) und dass eine Belohnung kontraproduktiv wirkt.

  12. Ich wollte noch kurz was zum Thema „Schnabbeln mit Backspin“ beitragen. Ihr redet dort am Ende nochmal kurz über die Parameter bzgl. dem Aufrichten in die Backspin-Position und ob sich jemand etwas diesbzgl. beim Design von Frisbees gedacht hat.
    Für die Anfänge (Kuchenblech;-) kann ich das nicht beurteilen, aber mittlerweile scheinen die das recht gut im Griff zu haben, denn insbesondere beim Disc-Golf (neuerliche Faszination für diesen Sport habe ich erst kürzlich entdeckt) spielt das Design und die Flugeigenschaften eine entscheidende Rolle. Man unterscheidet dort bspw. zwischen stable, overstable und understable – das sagt dann aus wie „stabil“ eine Frisbee (Disc) geradeaus, nach links bzw. nach rechts während des Flugs neigt (gibt tausend Erklärungsvideos auf YT – hier ein nicht ganz so technisches aber anschauliches https://youtu.be/5xH5N1zHgDQ). Es gibt noch etliche andere Eigenschaften, die dort unterschieden werden, und scheinbar spielen ziemlich viele Variablen wie Material, Design und Gewicht(-sverteilung) eine Rolle (hier dann etwas technischer erklärt https://youtu.be/uWo4_Vk33FY?t=188).

    Wie man das Ganze für sich nutzen kann – hier mal ersichtlich in den Highlights der vergangenen WM – einfach genial, was die so drauf haben mit den wohlgeformten „Plastescheiben“: https://youtu.be/y6zs2BLl8to

  13. SCHNIBBELN…so hieß es dann bei mir in RE. Ich war eher auf weitschnibbeln spezialisiert. Habe eigentlich immer mit einem normalen Bild selbst gegen Wappen gewonnen.
    Bei mir hieß es dann immer Skillspiele > Glücksspiele. Ich mochte es nicht zu verlieren, nur weil andere mehr Glück hatte. Am Schlimmsten waren Nummervergleichspiele. Nacheinander die Nummern aufdecken und wenn jemand die gleiche letzte Nummer hatte, bekam er das Bild der anderen Person. Pures Glück(wenn man nicht in die dunklen Paniniecken, des Herrn Wöhrls abgleiten möchte)

  14. Mir hat besonders gefallen wie differenziert ihr Thema 3 besprochen habt. Auch wenn es in einem Halbsatz erwaehnt wurde, moechte ich nochmal die Problematik Rund um Psychologie „Studien“ die in den Kanon der Popkultur Einzug erhalten haben erwaehnen: Fuer Wissenschaftler in diesem Bereich ist es oft sehr desillusionierend wie viele ‚coole‘ Experimente und Ergebnisse an Stammtischen, in Ratgebern, oder in der Wirtschaft als Fakt angesehen werden, auch wenn die Studie schon laengst revidiert wurde, oder noch schlimmer, wie im Kontext der zB Marshmallow Studien, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen in die Paper hineininterpretiert werden, die kein Autor sich trauen wuerde zu behaupten (tolles Thema hierbei: Pressemeldungen 🙂 )

    Ich denke das Problem ist hier nicht nur die Replication Crisis (welche schlichtweg zu unbetraubaren Ergebnissen gefuehrt hat), sondern auch fehlendes Verstaendnis was a) Wissenschaft ist und b) besonders in Disziplinen Rund um Psychologie, die Einsicht, dass das, was dort als Erkenntnisse gewonnen wird, vielleicht nicht dem eigenen Empfinden der Wirklichkeit uebereinstimmt (Beispiel Forschung Rund um Fehler in der Wahrnehmung oder Entscheidungsfindung – wer will schon anerkennen dass wir mehr im blinden Autopiloten unterwegs sind als selbststaendige Entscheider die die Weissheit mit Loeffeln konsumiert haben). Das tolle an der Psych ist dass sie uns als Menschen studiert – was halt aber auch dazu fuerht dass jeder Mensch eine – aus seiner Sicht – qualifizierte Meinung dazu hat.

  15. Nicolas, was dir die anderen Wissenschaftler zurückgemeldet hatten bzgl. Forschenden, die ihre Theorie „verteidigen“ usw. passt eigentlich sehr gut zu einem klassischen Konzept der Wissenschaftstheorie bzw. Wissenschafttheorie, dem von Thomas Kuhn in „The Structure of Scientific Revolutions“ beschriebenen Konzept des Paradigmenwechsels: https://de.wikipedia.org/wiki/Paradigmenwechsel

    Ich muss zugeben, dass ich es immer so schade finde, dass diese Dinge bei Naturwissenschaftler*innen leider nicht (ausreichend) bekannt sind, weil sie, soweit ich weiß, im Studium quasi nicht vermittelt werden.

    • Ja den musst Du addieren. Deshalb ist es ja so einfach, Du siehst ja den neu gewürfelten und die beiden unveränderten.
      Lustiges Experiment. Erst dachte ich es sei viel zu offensichtlich weil selbst ich als Mathenoob das sofort gesehen habe. Aber scheinbar ist es zu offensichtlich.

  16. Moin moin, danke für eure tolle Arbeit!
    Reinhard hat es zwar schon selbst erwähnt, aber in diesen Zeiten mit Fahrzeugen die einen Haufen CO2 und VOCs ausstoßen ans Nordkap zu fahren ist absolute kognitive Dissonanz. Wenn man meint, dass man das unbedingt tun muss, würde sich ein Fahrrad anbieten……
    Und ich würde mir wünschen, dass ihr euch mal in der nächsten Sendung die Kompensationsmodelle anschauen würdet. Zum Beispiel kompensiert eine dt. Firma in dem sie Holzöfen in Afrika vertreilt, damit sie mit Holz anstatt mit Gas heizen bzw. kochen…..:(
    Schlimmer geht es echt nicht mehr! Nur so kann ich eure „Betroffenheit“ über den Klimawandel echt nicht ernstnehmen.
    Ansonsten macht weiter so….
    Grüße

  17. Zwei Dinge:
    1. Danke Reinhard. Ich kann die ganzen Schwurbler auch einfach nicht mehr ertragen und erwische mich immer mehr bei bösen Gedanken 😀

    2. Nicolas: Bezüglich der Herausstellung der Wissenschaft, etc.
    Ich vergleiche die Wissenschaft/wissenschaftliche Methodik immer gerne mit der Demokratie. Sie ist nicht perfekt, aber das beste was wir derzeit haben. Allerdings wird beides von Menschen gemacht und da sind immer eben auch Emotionen und Antriebsmechanismen, wie Macht, mit im Spiel.
    Wir haben also die Wahl zwischen ‚wir prüfen so gut es geht und machen kontrollierbare Experimente und schließen daraus auf die Welt und bauen Sachen, die funktionieren‘ oder ‚wir glauben und behaupten Bullshit‘

    VG und weiter so 🙂

  18. Bin auch Ruhrgebiets Kind und ich kenne das Spiel mit den Karten/Panini Bildern als „Schnibbeln“.
    Und dann haben wir es als Kinder ja schon instinktiv richtig gemacht, denn die Karten haben wir immer so geworfen, wie es beschrieben wurde. Nannte sich dann eben „anschneiden“ 🙂

  19. Zu Nicolas Naivität oder Blauäugigkeit: Ich denke der Konflikt besteht darin, dass du nicht zwischen der Methode Wissenschaft als Ideal und Wissenschaftlern, was nun einmal auch nur unideale Menschen sind, die Wissenschaft betreiben, unterscheidest.

    Wir können uns das noch so schön ausdenken und formulieren und bestrebt und bemüht sein wenigstens nur unseren eigenen Idealen gerecht zu werden, aber selbst das gelingt uns nicht. Sei es gewollt oder nicht.

    Uns bleibt nur in unseren guten Momenten so ideal wie möglich zu agieren, da wir in allen anderen leicht dazu neigen davon abzuweichen.

  20. Mit dem Thema Impfskepsis und „Impf-Müdigkeit“ hat sich diese Woche das Schweizer Radio und Fernsehen SRF befasst (Links siehe unten). Zu Wort kommt der Infektiologe Philip Tarr, der zur Impfskepsis forscht. Er dürfte also etwas verstehen von diesem Fach.

    Aufhorchen ließ mich vor allem eine Aussage: Viele Menschen seien skeptisch und irritiert gegenüber dem selbstsicheren Auftreten der modernen Biomedizin (das Wort „selbstgerecht“ fiel dabei nicht, aber daran habe ich gedacht …) und suchen sich deshalb Alternativen. Und dies nicht, weil sie Alternativmedizin per se gut finden, sondern weil ihnen von Heilpraktikern länger und intensiver zugehört wird, weil sich diese mehr Zeit nehmen und auf Sorgen und Fragen besser eingehen.

    Sollte dies wirklich stimmen, wäre das schon ein Armutszeugnis der modernen wissenschaftlichen Medizin (Schulmedizin). Ganz wegdiskutieren lässt sich das bestimmt nicht: Zumindest in der Schweiz ist das Gesundheitswesen immer stärker auf wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet, Krankenhäuser werden zu Aktiengesellschaften umgeformt und die großen Pharmakonzerne werden ohnehin als Abzocker und das pure Böse wahrgenommen. Und ich weiß aus eigener Erfahrung und aus meinem Umfeld, dass sich Hausärzte (Allgemeinmediziner) häufig kaum mehr als eine Viertelstunde Zeit nehmen für eine Behandlung. Da frage ich mich schon: wtf?

    Artikel:
    https://www.srf.ch/news/schweiz/studie-zur-impfskepsis-was-steckt-hinter-der-impfmuedigkeit-in-der-schweiz

    Podcast-Folge „News Plus“:
    https://www.srf.ch/audio/news-plus/impfskeptiker-sind-nicht-dumm?id=12035277

    • Die Zeit hat auch einen Artikel dazu gebracht, warum sich Menschen nicht impfen lassen. Leider jetzt hinter einer Paywall ist.

      https://www.zeit.de/2021/33/impfbereitschaft-deutschland-corona-impfung-zoegern-gruende-impfskeptiker

      Darin finden sich Kommentare/Grunde wie „der Druck der Medien/Gesellschaft ist zu groß. Ich wollte mich impfen lassen, aber jetzt mache ich es aus Trotz nicht.“
      (Von einem 33jährigen der sich wie ein 2 Jähriger verhält)

      „ich will anderen den Impfstoff nicht wegnehmen und möchte Chancengleichheit auf der Welt und nicht, dass die reichen Länder bevorzugt werden“
      (Ehrenwertes Ziel, aber hier fehlt dann wohl die Aufklärung was mit Impfstoffen passiert, die hier nicht verimpft werden können. Ist ja nicht so als würden die einfach in ärmere Länder verschickt werden können)

      Oder auch Sarah Wagenknecht „ich warte lieber auf einen Totimpfstoff, den neuen Impfstoffen vertraue ich nicht“
      (zeigt Mal wieder die mangelhafte Aufklärung in der Bevölkerung. Hier kann wohl kaum von einer bildungsfernen Person sprechen…)

      Der Tenor aller Befragten ist dabei: ich lasse mich sonst immer impfen und bin kein(-e) Skeptiker/-in, aber…

  21. Hallo ihr beiden
    schön euch nach der zum Glück nicht so langen Sommerpause wieder hören zu dürfen.
    zum Thema 1: Ich habe zwar Sozialpädagogik studiert, musste mich im Studium aber trotzdem für den Bereich Lerntheorien mit den Grundlagen im Gehirn beschäftigen, also fühle ich mich zumindest ansatzweise kompetent genug, um eine Hypothese zum ersten Thema abzugeben. Ihr hattet spekuliert, womit es zusammen hängt, dass Lernpausen dazu führen, dass dieselben Nervenzellen angeregt werden, während das Lernen ohne Pausen dazu führe, dass verschiedene Zellen genutzt werden.
    Dazu eine grobe Zusammenfassung, wie überhaupt die Informationsweitergabe im Gehirn funktioniert. Die Informationsweitergabe im Gehirn von Zelle zu Zelle erfolgt über positiv und negativ geladene Ionen (Natrium+ / Kalium+ / Chlor- / Eiweißfragmente -), die sich sowohl in der Zelle als auch in dem Spalt zwischen den Zellen befinden und in bestimmten Erregungszuständen zwischen Zelle und Umgebung wandern können. Im Ruhezustand ist die Nervenzelle in Relation zur Umgebung zunächst negativ geladen (-70 mVolt). Durch die ankommende Information erfährt der intrazelluläre Raum eine Ladungsumkehr auf +30 mVolt. Dies führt dann wiederum zu einer Reaktion im Spalt zur nächsten Zelle und geht immer so weiter, von Zelle zu Zelle. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis die jeweilige Zelle wieder in den Ruhezustand zurückkehrt, aber vielleicht hängt es genau damit zusammen, dass beim Lernen ohne Pause derselbe Weg einfach noch nicht wieder benutzt werden kann.
    Falls hier unter den Hörer*innen noch jemand Ahnung von Neurobiologie hat, bitte gerne korrigieren, ergänzen.
    viele Grüße aus Oche
    Jenni

  22. eine Meldung vom 21. März 2019 – Nadja Podbregar

    Salzwasser statt Trinkwasser: Forscher haben ein Elektrolyse-System entwickelt, das die Wasserspaltung auch mit ungereinigtem Meerwasser ermöglicht – und damit die Wasserstoff-Produktion aus dem Meer. Eine spezielle Beschichtung schützt dabei die Elektroden vor der Korrosion. Im Test erreichte das mit einer Solarzelle gekoppelte System einen Wirkungsgrad von knapp zwölf Prozent – es ist damit ähnlich effizient wie Elektrolyseanlagen mit gereinigtem Wasser.

    Quelle:
    https://www.scinexx.de/news/energie/wasserstoff-aus-meerwasser/
    https://www.pnas.org/content/116/14/6624
    Stanford University

    • Außerdem ganz prinzipiell zum Wasserstoff:
      Den Wasserdampf aus einer Brennstoffzelle muss man nicht abblasen – kondensiert ist das wieder Süßwasser … und fertig ist der geschlossene Kreislauf.

    • Für die Elektrolyse könnte auch das Abwasser aus Kläranlagen verwendet werden. Hätte auch den Nebeneffekt das Grundwasser nicht ins Meer geleitet wird. Das Wasser welches aus dem Wasserstoff wieder entsteht kann dann auch direkt in den Boden versickern.

  23. Acthung: Jetzt muss ich ein bisschen angeben : )

    Hab tatsächlich auf Anhieb einen Score von 94.48 geschafft („higher than 99.32% of the people who completed this task“).

    Hatte die Folge pausiert bevor die Erklärung kam, war mir aber nach der Erklärung nicht ganz sicher ob die Wörter _in ihrer Reinfolge_ nicht zusammenhängen dürfen oder _insgesamt_ (jedes mit jedem) nicht zusammenhängen dürfen. Hab mich dann zur Sicherheit für letzteres entschieden.
    Zudem hatte ich schon so einen Verdacht, dass semantische Distanz („Welche Wörter kommen häufig miteinander vor“) eine Rolle spielen könnte und das gleich mitgedacht.

    Meine Worte waren dann: vaccine, calibration, karma, phone, tucan, crematorium, sailing, revolver, phrenology, nutrition

    Ich hab mein halbes Leben nur kreative Berufe ausgeübt und auch einen MA of Arts, von daher würde ich schon sagen dass ich kreativer bin als der Durchschnitt (sonst würde ich das nicht machen).

  24. Zu eurem Thema ganz vom Anfang, Impfgegner: Ich habe auch eine Freundin (die kenne ich jetzt schon seit 10 Jahren) und eine Tante, die sich nicht impfen lassen wollen. Beide kommen aus einem eher freirkirchlich geprägten Hintergrund. Die Tante konnte ich mir ja auch nicht aussuchen. Aber manchmal ist es schon krass, was man in der Verwandtschaft für komische Ansichten hört (naja Ich wohne auch „leider“ in Sachsen ?). Mit der Freundin sehe ich mich so 1-2 mal pro Jahr, und bei unserem vorletzten Treffen hatten wir uns auch kurz über Corona ausgetauscht. Damals meinte sie, dass das alles Propaganda sei. Sie kannte sogar den Podcast vom Dorsten und fand den gut. Aber der Verriss von Drosten in der Bildzeitung war für sie irgendwie ein Grund, das alles für Propaganda zu halten ? bei unserem letzten Treffen habe ich sie gefragt, ob sie geimpft ist, und das hat sie verneint. Ich habe dann auch nicht weiter gebohrt. Wir haben dann eben über andere Themen gesprochen. Man muss ja auch nicht immer auf den heiklen Themen rumreiten, überzeugt hätte ich sie wahrscheinlich so oder so nicht. Irgendwie musste ich aber an diese beiden Personen denken, als ihr so über die Impfquote diskutiert habt. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, ärgert mich dieses Verhalten halt schon. Genauso wie es mich ärgert, wenn Leute in meinem Umfeld bedenkenlos weite Strecken fliegen. Aber ich weiß auch nicht, was ich da machen soll. Ich kann sagen, was ich über das Thema insgesamt denke. Aber wenn ich anfange, die Leute zu verurteilen, erreiche ich ja auch nur das Gegenteil… Und in Endeffekt bleibt es ja die persönliche Entscheidung eines jeden…

  25. Und noch zum Thema Impflotterie: in einer Folge von „Deutschlandfunk – der Tag“ hatten sie auch mal darüber gesprochen, dass es mittlerweile Impfparties geben soll, bei denen dann der Grill angeschossen wird. Da hatte die Moderatorin dann auch gefragt, ob man nicht so eine Art Impflotterie machen könnte. Die Antwort darauf war aber, dass das aus irgendwelchen rechtlich/moralischen Gründen nicht geht.

  26. Ich bin einer der Autoren von „Beer Mats make bad Frisbees“ und ich bin absolut überwältigt davon, wie sehr das in den Medien aufgegriffen wurde. Ihr habt das sehr gut erklärt und es freut mich echt ungemein, dass ihr den Artikel so abfeiert.

    Mir war Schabbeln übrigens tatsächlich neu (ich wusste nur, dass man das mit Münzen machen kann). Cool, dass es offensichtlich mehr Anwendungen für unsere Forschung gibt, als wir dachten.

  27. Danke für diesen für mich tatsächlich Lebensverändernden Podcast! Ich möchte euch ein wenig nerven mit einer kleinen Korrektur, ihr habt IMHO beim Thema Ernährung etwas geschwurbelt.

    Der tatsächliche Impact von Fleisch- und Milchreduktion ist viel größer als von Niklas dargestellt (angedeutet), weil die Tiernutzung 80% der Ackerflächen belegt aber nur 18% der Kalorien beisteuert, und diese Ackerflächen dann keine (Regen-)Wälder mehr tragen.

    Nutztierhaltung ist also deshalb so schlimm, weil wir damit viele Flächen belegen, die wir eigentlich als CO2-Senken und Naturschutzgebiete bräuchten.

    Das sind die sogenannten „Opportunitätskosten“ Quelle: https://ourworldindata.org/carbon-opportunity-costs-food

    So ist auch nicht verwunderlich, dass Nahrung den größten Teil des CO2 Budgets aufbrauch, wenn wir nicht umsteuern Quelle https://ourworldindata.org/food-emissions-carbon-budget

    Es werden in unvorstellbarem Maße nicht gerade kleine Lebewesen gemästet, der Flächen, Nahrungs, Wasser und Energieverbrauch, die komplette Logistik, ist einfach unvorstellbar groß.

    Wir machen uns sorgen darüber, wie die Welt aussieht, wenn es einmal 12 Milliarden Menschen gibt, aber das ist immer noch wenig im Vergleich zu der Masse an Nutztieren.
    Es wird etwas deutlicher wenn man sich vor Augen führt, dass es 15-mal mehr Nutztiere als Wildtiere gibt. Quelle: https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-eindeutig-sind-nutztiere-in-der-ueberzahl/

    Aber was oft unerwähnt bleibt ist das 6. große Massensterben. Mark Beneke spricht da in seinen Vorträgen immer wieder davon, dass durch intensive Landwirtschaft (nicht nur durch Klimawandel), wie sie für die Milch- und Fleischproduktion nötig ist, die Insekten und Würmer aussterben.
    Das bedeutet den sicheren Hungertod für sehr viele Tiere und Menschen.

    Mit einer vegetarischen Ernährung kann keine allzu große Veringerung der Emissionen und der Opportunitätskosten erreicht werden, erst recht nicht mit „Bio“, Quelle https://philipp-bruck.de/2021/02/ernaehrungswende-klimaschutz/

    Eine (undogmatische) vegane Ernährung ist aus vielerlei Hinsicht also der mit Abstand größte Beitrag zum Klima- und Artenschutz.

    Artenschutz ist vorrausetzung für das Bestäuben der Nahrungspflanzen und dem Vorbereiten des Ackers, und Mark Beneke geht wohl von einem Ende der bekannten menschlichen Zivilisation aus, wenn die Nahrungsproduktion drastisch einbricht.

    Eine vegane Ernährung ist mitlerweile sehr gut machbar. Es gibt echt alles in vegan.
    Das nervigste sind nur die pseudowissenschaftlichen Leute, die einen beim Essen sagen, dass sie keinen veganen Käse essen wollen, weil das nicht natürlich ist, und dort ganz „chemische“ Inhaltsstoffe drinnen sind.

    Natürlich sind moderne pflanzliche Lebensmittel, wie Sojadrink oder Joguhrt, mit Calcium, B12, Vitamin D, etc angereichert, und schmecken mitlerweile super gut.
    Einfach mal alles von Alpro probieren.

    Es ist trotzdem eine Umstellung, aber es bringt richtig viel, auch ethisch betrachtet. Was wir den Tieren aus reinem Genuss und (Dank der modernen Lebensmitteltechnik) völlig ohne Not antun, geht auf keine Kuhhaut.

    Vegan leben ist eine einfache Methode um das Klima und die Arten effektiv zu schützen, und man muss es ja nicht dogmatisch machen, solange man es im Alltag berücksichtig und nicht so viel „schummelt“. Man muss auch nicht unbedingt 365 Tage im Jahr Vegan sein, wenn man einmal im Jahr beim Besuch der Oma mal ein Stück nicht-veganen Kuchen ist, oder mal ein Stück Vollmilchschokolade dann ist das schon ausreichend.

    Ich freue mich in dem Genuss der vielen leckeren Fleisch, Milch, Fisch und Eiprodukte gekommen zu sein, und ich gönne es jeder/jedem.
    Trotzdem ist es nicht mit dem Überlebensziel der Menschheit vereinbar, das Tierprodukte fester Bestandteil der Nahrung (zumindest in der industrialisierten Welt) sind.

  28. 1. Versuch:
    dog,knee.television,bicycle,
    skyscraper,grain,sausage,
    cellphone,tree,hammer
    59/m/DE

    Your score is 85.17, higher than 85.83% of the people who have completed this task.

    • Your score is 83.67, higher than 80.18% of the people who have completed this task
      donkey
      cold 87
      plastic 82 66
      round 79 67 65
      brainstorm 98 90 97 91
      rift 94 87 98 93 93
      flower 79 75 67 65 89 95
      donkey cold plastic round brainstorm rift flower

  29. Zu der Frage, ob oder welchen Effekt eine Flut wie die in NRW und RLP auf die Politik haben kann, fiel mir das Paper von Bechtel und Hainmüller ein: „How Lasting Is Voter Gratitude? An Analysis of the Short- and Long-Term Electoral Returns to Beneficial Policy“. Hier geht’s um die Elbflut von 2002 und die Wirkung auf das Wahlverhalten der Betroffenen und nicht Betroffenen.

    https://doi.org/10.1111/j.1540-5907.2011.00533.x – auch offen Verfügbar unter: http://web.stanford.edu/~jhain/Paper/AJPS2011.pdf

  30. 1. Versuch:

    Your score is 87.47, higher than 92.19% of the people who have completed this task

    roman list qualifying district hatchback innovation medal

    Ein sehr lustiges Spielchen 🙂
    Werde ich den Englisch Lehrern meiner Töchter mal vorschlagen.

  31. Vielleicht hab ich das mit dem impfen ja auch nicht verstanden… (das war jetzt die provokante clickbait Überschrift… nun zu der seriöseren frage)
    Laut RKI schützen die Impfungen momentan eigentlich nur gegen die Erkrankung bzw. Mildern deren Verlauf. Wenn also die Übertragbarkeit davon annähernd unbeeinflusst bleibt, Ich also nach wie vor das Virus weitergebe, wie schütze ich dann mit der Impfung andere? Es erscheint mir doch so, dass ich eigentlich – zumindest im Moment – nur mich selbst schütze… zugegeben, das ist schon mal besser als gar nichts, Aber unter dieser Ausgangslage würd ich doch in meinem jugendlichen Leichtsinn denken, dass es wirklich jedem selbst überlassen ist, oder? Wenn ich andere schütze und mich nicht impfen lasse könnte man mir Egoismus vorwerfen (zu recht) aber so?
    Vielleicht bin ich ja auch nur zu doof das Konzept der Impfung (an dieser Stelle) zu verstehen. Kann mir jemand helfen?

  32. Hallo,
    ich höre immer wieder mal euren Podcast und bin begeistert!
    Erschreckend habe ich aber festgestellt, dass ihr anscheinend Wasserstoff für eine Lösung haltet. Die Fingerübung zwischen Batterie und Wasserstoff möchte ich für euch gerne noch einmal wiederholen:

    Annahme:
    1. Energie ist ein Knappes gut, wir möchten „Grüne“ Energie nutzten.
    2. Wir haben zwei elektrische Verbraucher, nehmen wir mal an es sich um die Gleichen Verbraucher handelt, der einzige unterschied besteht darin, dass A die komplette Energie in einer Batterie speichert (BEV), B Speichert den Hauptteil der Energie in H2. Im weiteren werde ich Elektroautos sprechen, da hier der Unterschied am deutlichsten wird.
    3. Zu Gunsten des H2 lassen wir die Fluktuation des H2 und das höhere Gewicht des Gesamtsystems außer acht.
    4. Verluste in elektrischen Leistungen lass ich mal außer acht, da dieser deutlich größer ist als der Transport von H2.

    Fingerübung:
    An folgenden Stellen treten bei A (BEV) Verluste auf:
    A1. Ladeverlust
    A2. Batterie
    A3. Entladung der Batterie
    A4. Motor

    An folgenden Stellen treten bei B (H2) Verluste auf:

    B1. Wasserelektrolyse
    B2. Transport
    B3. Brennstoffzelle
    B4. Ladeverlust
    B5. Batterie
    B6. Entladung der Batterie
    B7. Motor

    Bei genauer Betrachtung fällt auf, bzw. ist logisch, dass die Verluste von A Teilmenge von B sind. Auch werden die Verluste sich in einem ähnlichen prozentualen Anteil bewegen, weswegen sie auf die Effizienz im Vergleich von A und B KEINEN Einfluss haben. Lediglich die größere Batterie verliert auch mehr Energie, wenn sie nicht genutzt wird, aber bei modernen Akkus ist dies zu vernachlässigen.

    Betrachtet man also die Verluste, die B mehr hat, kommen erschreckende Zahlen zu tage!:
    Ich möchte hier nochmal betonen, dass es um die Grüne H2 Produktion geht, also nicht um das Abspalten des Wasserstoffs aus dem Erdgas, was heutzutage 99% der Wasserstoffproduktion ausmacht.

    B1. Wasserelektrolyse
    B2. Transport
    B3. Brennstoffzelle

    Zu B1: Hierbei erhalten wir einen Wirkungsgrad zwischen 60 und 85%
    zu B2: Möchte ich hier außer Acht lassen, aber erwähnen, dass ein Pipeline Netz entweder ein hoher Eingriff in die Natur bedeutet oder das Erdgasnetz abgeschalten werden muss, auch durch das hohe Alter des Netz werden hier hohe Verluste durch die Fluktuation entstehen. Alternativ müssten Tanklaster H2 transportieren.
    Zu B3: Laut Wikipedia gibt es Brennstoffzellen mit Wirkungsgras zwischen 35 und 62%. Wobei Brennstoffzellen mit einem Wirkungsgrad von 62% nicht mobil betrieben werden können. Momentan werden PEM Zellen eingesetzt, diese haben einen elektrischen Wirkungsgrad von 35%. Ja ihr habt richtig gehört, für 1kWh, den ich H2 äquivalent in die Brennstoffzelle eines Autos stecke, habe ich im Akku 0,35 kWh.

    B1 und B2 zusammen geben dem System ein Verlust von 0,85 x 0,35 = 0,2975 also ca. 30%.
    Ich denke ihr habt mittlerweile begriffen auf was das ganze hinausläuft:
    Mit der selben Energie, die ein BEV braucht, um 100KM zu fahren, kann ein H2 Auto nur 30KM fahren.

    Jetzt kommen wir auf unser Energieproblem zurück:
    Mit kommt es nicht in den Sinn, wie man nur auf die Idee kommen kann, dass H2 im Gegensatz zur reinen Batterie eine Alternative sein könnte.

    H2 ist in einer Gesellschaft, die um die Energiewende kämpft, KEINE OPTION!
    Das Tesla Model 3 verbaucht ca. 21 kWh /100km. In Süddeutschland kann ich mit einer kleinen PV-Anlage von ca, 1,5 kWp im Sommer 10 kWh Strom produzieren. Das gibt mir eine täglich Reichweite von ca. 50 KM. Das durchschnittliche deutsche Auto fährt am Tag 39 KM. Das kann ich also easy mit so einer kleinen Anlage abdecken, das H2 Auto kommt nur 15 KM.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr zu diesen Gedanken in einer der nächsten Folgen Stellung beziehen könntet.

  33. Hallo Benjamin,
    mir wäre jetzt nicht bekannt, dass die Impfung gegen die Übertragung komplett failed. Es entsteht nur keine sterile Immunität (Infektion quasi ausgeschlossen) wie z.B. bei den Masern.
    Die Empfänglichkeit für eine Infektion ist u.a. abhängig vom Antikörperspiegel der geimpften Person. Dieser fällt mir der Zeit ab. Hier wird die Impfung mit der Zeit also schwächer.
    Darüberhinaus ist die Menge der abgegebenen Viren bei Geimpften niedriger als bei Ungeimpften was die Ausbreitung auch verlangsamt. Hier kenne ich keine Zahlen zum Zeitverlauf.
    Unabhängig von der Verbreitung gibt es noch einen 2. Bestandteil der andere schützt. Die Bindung medizinischer Ressourcen. Es müssen weniger Leute im Krankenhaus behandelt werden.
    Grüße

  34. Hallo Robert, da kann ich mich ja gleich weiter aufregen 🙂 (keine Angst, nicht über dich). Deine Erklärung – besonders der zweite Teil mit der medizinischen Versorgung – ist ein valides Argument, das sehe ich ein. Ich habe die drei größten Kliniken hamburg als Kunden und erlebe da live und in Farbe das genaue Gegenteil dessen was beispielsweise ntv mir versucht zu erklären, daher mein Unmut über die Situation bzw. Die kommunikation der Situation.
    Mittlerweile sind wir ja in hamburg bei 2G angekommen… dazu trau ich mich kaum etwas zu sagen, ich halte das für eine Riesen Katastrophe (obwohl ich aus der event Branche komme) 🙂

    Liebe Grüße
    Benjamin

  35. Moin.
    Zu Nicolas Problem, einen Titel für seinen Wissenschafts-Kommunikations-Vortrag zu finden ist mir eingefallen, die erste Folie eventuell komplett leer zu lassen.
    Aussage: Wenn man nicht kommuniziert, sieht das so aus.
    Oder dann als Teaser Weisse Schrift auf weissen Grund, die Nicolas aufdeckt, wie bei einem Suchspiel.
    Wer nicht oder schlecht kommuniziert, muss gesucht werden. Wird er dann auch gefunden?
    Vielleicht deckt Nicolas bei der Suche nach dem Titel „Anti-Wissenschafts-Überschriften“ auf. Nach dem Motto: wenn es den schwer ist gefunden zu werden, findet man auch Schrott.

    Gruß, Schnu

  36. Bei dem Test mit 10 Wörtern hilft es deutlich: Die Worte auf deutsch ausdenken und dann den passenden englischen Begriff eintragen, anstatt auf englisch zu denken

Schreibe einen Kommentar zu Benjamin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert