Mi341 – „Erdcrouton“

+++ Minkorrekt Live: Wir sind mit „Das M!perium schlägt zurück“ auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++

+++Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree!+++

00:00:00 Intro
00:01:28 Flohmarkt
00:06:52 Flixtrain
00:14:57 Science Fair
00:23:28 Soziale Batterien
00:30:34 Klimaringvorlesung
00:32:48 Thema 1: „Dripping States of America“
00:55:18 Science Snack
01:03:31 Thema 2: „Immer geradeaus!“
01:31:37 Schwurbel der Woche
01:43:10 Hausmeisterei
01:47:06 Outro

Während sich Reini in Aachen Reliquien angesehen hat, hat Nicolas seine sozialen Batterien im Blick gehabt!

Klimaringvorlesung 2025: am 08.05.2025 startet die neue Runde der Klimaringvorlesung an der Uni Duisburg-Essen!

Thema 1 (Nicolas): Dripping States of America“ – Nordamerika verliert Material! Und zwar von unten! Geolog:innen haben entdeckt, dass unter dem Mittleren Westen geschmolzenes Gestein tropfenartig aus der Kontinentwurzel in den Erdmantel absinkt. Ausgelöst wird das Ganze durch die Reste einer alten ozeanischen Platte tief im Erdinneren, die Strömungen verursacht und die Unterseite der nordamerikanischen Platte langsam „anfrisst“. Der Kontinent bröckelt also nicht an den Rändern, sondern wird von unten erodiert. Aber keine Sorge: Das dauert locker 100 Millionen Jahre.

Science Snack: „Lautstärke der Sonne“ – Wäre Schall im Weltall möglich, würde die Sonne mit rund 100 Dezibel dröhnen: so laut wie ein Rockkonzert, trotz 150 Millionen Kilometer Entfernung. Zum Glück (?) bleibt uns dieser höllische Lärm dank des Vakuums erspart!

Thema 2 (Reini):Immer geradeaus!“ – Ob Chaos oder geordneter Fluss in Menschenmengen herrscht, hängt laut einer Studie von einem überraschend kleinen Detail ab: dem Winkel. Sobald mehr als ein paar Leute schräger als 13 Grad zur Hauptlaufrichtung unterwegs sind, bricht die geordnete Bewegung zusammen. Die Erkenntnis könnte helfen, Fußgängerzonen und Überwege so zu gestalten, dass weniger Gedränge und mehr flüssiger Verkehr entsteht.

Schwurbel der Woche: „Tierseelenkontakt“ – danke Sven für den Schwurbel der Woche! Bei vermissten Tieren kennen wir die klassischen Laternen-Zettel. Aber es gibt noch Tiergespräche oder Telepathie, um sein geliebtes Tier zurückzuholen, indem man es z. B. energetisch zur Rückkehr überredet. Vorausgesetzt, sie haben gerade Empfang.

Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.

Outro: Intro Folge 70 „Braveheart

Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:

27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!)

03.05.2025 Erfurt

04.05.2025 Baunatal

17.05.2025 Trier

25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)

… alle weiteren Termine gibt es hier!

Wichtige Adressen:

Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

Hier findet ihr unseren Discord

Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

18 Gedanken zu „Mi341 – „Erdcrouton“

  1. Hey Brüder der Wissenschaft!

    Bei mir werden weder beim Abonnement über Apple Podcasts noch über eure Website Kapitelmarken angezeigt (weder in Apple Podcasts noch in Overcast). Sie sind nur in den Shownotes zu finden (und von dort ist es auch möglich sie anzuspringen).

    Seid ihr euch sicher, dass das bei euch „richtig“ funktioniert?

    Macht weiter so und liebe Grüße!

    • In Pocket Casts hab ich Kapitelmarken und in apple Podcast kann ich die Zeitcodes in den Shownotes auch problemlos anwählen. Hast du mal versucht den feed neu zu abonnieren?

      Gruß
      Reinhard

      • Ja, hab sowohl via Apple Podcasts als auch über diese Webseite neu abonniert.
        Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wir verschiedene Auffassungen von Kapitelmarken haben. Soll ich dir mal Screenshots schicken, was ich meine?

        Danke fürs Reinsehen (die Frage, ob ihr euch sicher seid, dass es bei euch funktioniert, war nicht böse gemeint)!

        Liebe Grüße

        • Nein, brauchst du nicht schicken ich weiß was du meinst. Kommt halt drauf an, wie du den Podcast hörst. Im werbefreien Feed über Steady sind die Kapitel Marken in die MP3 Eingebettet in dem anderen Feed in den Shownotes. Die einen Podcatcher kommen mit dem einen zurecht die anderen mit dem anderen 🙂

          Lieben Gruß
          Reinhard

  2. Hallo Ihr beiden,
    und es gibt sie die Garagenflohmärkte ohne „Rasierklingen“. Machen wir im Musikerviertel in Potsdam, nahe dem Medienpark Babelsberg jetzt zum 8. Mal.
    Kommt bei Nachbarn und Besuchern super an und hat eher was von Stadtteilfest.
    Leider seid ihr am Tag vorher in Trier.

    https://www.musikerviertel-potsdam.de/garagenflohmarkt

    Sorry, das ich euch hier als Plattform nutze aber wir haben gestern Abend erst wieder Flyer und Website klar gemacht und heute höre ich euren Podcast. Hat einfach zu gut gepasst.
    Wir sehen uns am 12.07 in Berlin, bis denne.

    Beste Grüße
    Sebastian

  3. Hallo,

    Thema Flixtrain:
    Ich bin eine Zeitlang regelmäßig mit Flixtrain gependelt und mein Fazit ist ebenfalls ambivalent. Mit Verspätungen (teilweise mehr als 30 min) musste man stets rechnen. Dadurch, dass deren Züge den Fernzügen der DB Vortritt lassen mussten wurde die Verspätung im Laufe der Fahrt eher mehr. Positiv war, dass man einen Sitzplatz sicher hatte. Ansonsten wenig Unterschied zur DB (vielleicht weniger Komfort).
    Was mir damals definitiv aufgefallen ist und immer noch auffällt wenn ich die grünen Züge im Bahnhof sehe ist, dass bei dem noch so kurzen Halt Fahrgäste teilweise in der Tür stehen und eine Zigarette rauchen. Mitunter sogar mehrfach aufgefordert wurden einzusteigen. Das „Phänomen“ habe ich in dem Ausmaß bei DB-Fernzügen nicht beobachtet.
    Grüße

  4. Zum Thema Fahrradmitnahme im Flixbus: Bitte mit Vorsicht genießen! Wir haben letztes Jahr einige Monate im Voraus Tickets gekauft, um mit dem Flixbus an den Startpunkt unserer Bikepacking-Tour zu fahren. Einige Stunden vor der Abfahrt wurden diese dann storniert, angeblich, weil der Bus keine Fahrradplätze hätte. Wir hätten dann entweder mitten in der Nacht mit einer unverkraftbar langen Fahrtzeit oder am nächsten Tag fahren müssen, was für uns keine Option war, da die Etappen fest geplant waren und wir für jede Etappe eine Unterkunft am Zielort gebucht hatten. Da kann man halt nicht mal eben einen Tag später starten.

  5. Nicht nur Leute, die oben an der Rolltreppe stehen bleiben, sondern auch Leute, die zu 2 oder noch mehr langsam nebeneinander laufen, gehören geohrfeigt. :p
    Oder die mit dem Handy langsam die Treppe herunter-orken, weil wieder eine wichtige Nachricht gekommen ist, die unbedingt beantwortet werden muß. Jetzt.
    Oder die in die Bahn einsteigen, bevor alle ausgestiegen sind…

    Manchmal denke ich, daß nur ich so stressig bin gegenüber anderen, aber schön, daß ihr solche Leute auch kennt und das genauso seht…

  6. Zu eurem Schwurbel fiel mir eine ehemalige Schulkameradin ein, die mit Tierkommunikation angefangen hat und jetzt völlig übergeschnappt zu sein scheint. Es gibt von ihr …äh… interessante YouTube Videos und Homepage, auf der man richtig viel Geld loswerden kann.

    Ich sehe Reini schon im Kurs „wlan zu Gott“ für schlappe 369 € und Nicolas bei „Meisterdenker – Nutze die Macht der Zitate für Deinen Erfolg“ 🤣
    Interessant ist auch das Impressum. Genau, welcher Impressum?

    .https://www.youtube.com/channel/UCYwbD-KQZ6Gu7dgIszeOKeQ
    https://myablefy.com/s/johannajuelich

  7. Der Thron in Aachen ist im Oktogon in der oberen Etage und guckt praktisch von oben auf den Altar runter, daher hast du den vermutlich eher von hinten wahrgenommen.

    Ansonsten ist Aachen aktuell deswegen interessant, weil wir das hier etwas ernster als andernorts mit der Verkehrswende versuchen. Die weitere Entwicklung diesbezüglich bleibt natürlich abzusehen.

  8. … gruselig, wie man sich im November 2020 am Anfang von Mi178 „Brennbar oder Royal“ noch freuen konnte, dass Trump erst mal Geschichte war.
    Aus der heutigen Sicht ist Four Seasons Landscape immer noch lustig und trotzdem ist es traurig dass einmal T4J nicht ausgereicht hat…
    (nachhören live)

  9. Moin zusammen,

    die Frage, ob in Ländern mit linksverkerhr eher links gelaufen wird habe ich mir auch schon mal gestellt.
    Zu der Zeit war ich ein paar Tage in Hongkong und später ein paar Wochen in Thailand. Allerdings ist mir tatsächlich nichts aufgefallen, was dafür sprechen würde.
    Gut, dass ist nun etwas mehr als 10 Jahre her, aber trotzdem vllt noch „Aussagekräftig“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert