+++Minkorrekt Live: Wir sind mit „Das M!perium schlägt zurück“ auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
+++Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree!+++
00:00:00 Intro
00:10:54 DPG Tagung
00:20:04 Chemtrails
00:37:57 Lieferdienste
00:43:39 Thema 1: „Zu müde für die Wahrheit?“
01:08:08 Snackable Science
01:12:40 Thema 2 „Plöpp … ah!“
01:31:25 Schwurbel der Woche
01:39:25 Hausmeisterei
01:46:58 Outro
Danke Detmold für die tolle Show! Wir pausieren ein bisschen und am 27.04. geht es dann in Darmstadt weiter!
Thema 1 (Nicolas): „Zu müde für die Wahrheit?“ – Schlechter Schlaf macht nicht nur müde, sondern auch empfänglicher für Verschwörungstheorien – das zeigt eine neue Studie. Menschen mit Schlafproblemen glauben eher an Fake News und geheime Mächte, besonders wenn noch Depressionen, Wut oder Paranoia dazukommen. Der Grund: Schlafmangel schwächt die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen – und wer nachts nicht schläft, hat mehr Zeit zum Grübeln. Fazit: Wer gut schläft, glaubt seltener, dass Echsenmenschen die Welt regieren …
Snackable Science: „Seil um die Erde“ – Danke Frank für den Science Snack! Bei der Äquatoraufgabe geht es darum, wie weit ein um 1 Meter verlängertes Seil, das um den Äquator gespannt war, absteht, und das Ergebnis ist überraschenderweise unabhängig von der Größe der Kugel und beträgt etwa 15,9 cm.
Thema 2 (Reini): „Plöpp…ah!“ – Warum „ploppt“ die Bierflasche beim Öffnen so schön? Physiker:innen haben das mit Highspeed-Kamera und Mikrofon untersucht – und dabei herausgefunden, dass es sich nicht einfach um einen Knall handelt, sondern um einen echten Ton, der einem kurzen „Ah“ ähnelt. Das Geräusch entsteht, wenn Kohlendioxid explosionsartig entweicht, dabei extrem abkühlt und eine stehende Schallwelle im Flaschenhals erzeugt – mit Lautstärken wie bei einem Düsentriebwerk! Der Plopp ist also akustische Hochleistung!
Schwurbel der Woche: „Clearing Seminar“ – Für nur 960 Euro lernt man hier, wie man „schwarzmagische Gelübde“ auflöst, Seelen ins Licht schickt und Häuser von „Fremdenergien“ befreit – wahlweise am Menschen, Tier oder Grundstück. Dazu gibt’s Schutzgebete, Räucherwerk und ein Zertifikat, das vermutlich nicht mal bei Hogwarts anerkannt ist. Highlight: die persönliche „Klärung“ durch die Seminarleitung, damit man energetisch sauber ins Wochenende starten kann. Seriös wirkt es spätestens dann, wenn man in der Mittagspause mit erlösten Seelen durch den Park spazieren darf …
Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.
Outro: Intro Folge 68 “Täglich grüßt das Murmeltier“
Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:
27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!)
25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)
… alle weiteren Termine gibt es hier!
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Hinter jeder guten Verschwörungstheorie steckt immer ein wenig Wahrheit…(ok, so lange halbwegs glaubhaft), irgendwie vergiften Flugzeuge ja schon unseren Planeten, mit staatlich gefördertem Kerosin.
Und manchmal ist es schon grausam wenn man sieht, wie mit Lobbyismus auf Kosten der Gesundheit in der Zukunft Profit gemacht wird (z.B. PFAS Verbot, Zucker/Lebensmittelampel, und viele andere Beispiele). Da verstehe ich schon, wie von da der Schritt in Richtung “alle sind gegen mich” und “den da oben ist alles zuzutrauen” nicht mehr all zu groß ist.
Wenn es zu spät ist bringt auch faktenbasiertes Diskutieren nichts. Aber vorher rechtzeitig aufklären und mal faktenbasierte andere Sichtweisen (bzw. Erklärungsmodelle) zeigen kann helfen.
Persönlich glaube ich das die Menschheit zu dumm ist für eine wirkliche Verschwörung langfristig geheim und aufrecht zu erhalten. (Abgesehen von den Mondnazis natürlich :—)
@reini: I feel you – Social Media hab ich aus den Gründen seit einiger Zeit schon nicht mehr — ist gesünder
Das dachte ich auch. Für Geld ist vielen vieles zuzutrauen. Gerade PFAS finde ich erschreckend. Aber bei Chemtrails ist ja wirklich die Frage wer soll da profitieren? Bei PFAS kann man immerhin nachvollziehen dass da jemand sein Geld mit macht und deshalb gern damit weiter machen würde.
Zu Mi339 Chemtrail : also ich weiß nicht, wie Kondensstreifen entstehen. Ihr hättet es ruhig erklären können. Habe jetzt Wikipedia konsultiert. Ich dachte auch, die Flugzeuge stellen da etwas an, damit es hübscher aussieht. An Gift habe ich dabei nie gedacht.
Seil um die Erde: ich bin Gasthörer (Latein und Altgriechisch), mein Lehrer, der auch Mathelehrer i.R. ist, gab uns vor etwa einem Jahr die Aufgabe als Hausaufgabe, scheint also ein Klassiker zu sein.
Ihr bringt Freude in das Leben einer Rentnerin, vielen Dank!
ps: ich habe grad Reinis Buch angefangen.
LG Doris
Zu euren Fragen zum Verschwörungsglauben hat Kattascha jetzt mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine kleine Broschüre rausgebracht, falls man da mal einen schnellen Überblick verschaffen will:
https://chaos.social/@kattascha/114188850596744391
Aus den zwei, drei Seiten in der Broschüre zum Thema „was tun mit dem Verwirrten“ spricht leider auch nur Hilflosigkeit.😢
guten Abend ihr beiden. mir ist aufgefallen, dass der Ton beim ploppen einer bierflasche ein ähnlicher Ton entsteht, wie bei einer mit heißen Kaffee gefüllten Thermosflasche von Emsa.
für mich wäre dann die Frage, ob auch hierbei die Temperatur auf -50°c gesenkt wird. der Kaffee wird ja wahrscheinlich eine Temperatur von ca 80°c aufweisen.
liebe Grüße aus dem Tal der Netten.
Der Mangel an Schlaf von Schwurblern kommt bestimmt nicht daher, dass sie länger grübeln, sondern eher, weil sie nachts noch so lange wach sind und verzweifelt im Internet nach Gleichgesinnten suchen. Traurigerweise finden sie diese ja dann auch und bei Austausch und Bestätigung und Formen/Konkretisieren der eigenen Bubble wird die Nacht halt sehr kurz.
Chemtraildiskussion: ich war nie auf Twitter, Insta, Facebook. Aber vor 2 Jahren habe ich mit Mastodon angefangen. Was mir schnell klar wurde: „ignorieren können“ ist eine Basisfertigkeit ohne die es nicht geht.
– um sich selbst zu schützen
– weil es meist nichts bringt, wie Reini bemerkt hat
– und bei weitem am wichtigsten: jede Antwort auf Stuss gibt dem Stuss mehr Reichweite
Lieferdienste, eigene Erfahrungen
– DHL gut, gerne auch Packstation
– Hermes gut, Kiosk ist ggf. umme Ecke
– DPD: geht so
– GLS: nee, lass mal
Bezüglich der Lieferdienste:
-DHL: super, Packstationen mit Abstand das Beste!
-Hermes: gut, kommt immer an, im Zweifel steht am Schlimmsten Fall vor der Tür
-DPD: russisch Roulette! 1/6 Paketen kommt nicht an und die Reise zum Shop ist ein kleines Abenteuer
-GLS: Bitte nicht! Ich bestelle mittlerweile nichts mehr, wo das Paket per GLS kommt.
DHL
Grüße, darf ich mal fragen, warum ihr nicht mehr vor Sci-Hub warnt? Wäre ja jetzt auch wieder relevant gewesen.
Ansonsten vielen Dank für den Podcast – ist echt immer interessant.
Sci-Hub funktioniert in den meisten Fällen bei aktuellen Papern nicht mehr und daher muss man nicht mehr so oft vor dieser Gefahr warnen 🙂
Bezüglich der Frage ob Menschen dumm sind, die nicht verstehen (wollen) wie Argumentation funktioniert, möchte ich euch zwei Definitionen empfehlen, die mir damit geholfen haben.
Carlos M. Cipolla sagt, dumm handelt, wer dabei sich und anderen schadet (stark vereinfacht). Das trifft auf Leute zu, die mutwillig, mit dem Glauben an bizarre Verschwörungen, sich selbst und anderen das Leben unnötig schwer machen.
Verwandt damit ist natürlich die Definition von Dummheit von Dietrich Bonhoeffer (er hatte aber kein so schönes Diagramm 😉
Gestern bei Lieferung von GLS: Immerhin kam die Lieferung an. Ich sah den Lieferwagen aus dem Fenster. Auf der Ladefläche sah ich wie der Fahrer ein Paket quer durch den Laderaum zu Hecktür warf. Oops, das sah nicht gut aus. Ich bin schnell zum Fahrzeug gegangen, worauf er auf das eben geworfene Paket zeigte: Auf dem Paket waren mehrere orangefarbene Aufkleber „Vorsicht Glas“. Fahrer: „Kannst Du nehmen“. Da es das beste bisher verpackte Paket war, war tatsächlich nichts zu Bruch gegangen.
In meiner Hitliste ist GLS leider auch aufgrund anderer Erfahrungen in der Hitliste ganz hinten. Spitzenreiter ist für mich DHL. Bei DPD und Hermes ist es sehr abhängig vom Fahrer. Scheinbar haben wir auf den Land aber auch Glück. Es werden zumindest alle Pakete zugestellt …
Also zu Verschwörungtheorien und die gab es in „eurer“ Jugend nicht zwei kleine Punkte: erstens evtl falsche Kreise und zweitens vergesst ihr die Jüdische Weltcerschwörung als Versxhwörungstheorie die großen Anteil am Antisemitismus des frühen 20. Jhs hat und aus verschiedenen Arten von Verschwörungserzählungen hervorgegangen ist.
Zu Verschwörungsglauben: ein sehr schönes Video ist „In search of a flat earth“ https://youtu.be/JTfhYyTuT44?si=WxNdo3AntW7V8IwE
Es beginnt damit, dass der Protagonist quasi aus Spaß in einem Flacherde Forum den Beweis für die Erdkrümmung liefert und wie darauf reagiert wird (letzte Instanz: denk nochmal um Gebet drüber nach). Schließlich führt es aber auch auf, wie von dieser in andere Verschwörungserzählungen abgerutscht wird und wie Qanon als großes Zelt alle anderen Verschwörungen in sich vereint. Das ist natürlich mit Fokus auf den englisch sprachigen Raum.
Ist ein längeres Video aber ich finde ein gutes und unterhaltsames zu diesem Thema.
Guten Tag zusammen,
vom Service her ist DHL sicherlich vorne mit dabei. Die Qualität der Hermeszustellung hängt häufig an den Subunternehmern, die in der Zustellregion im Einsatz sind.
Preislich interessant könnte für euch als Unternehmen das, neu eingeführte, Kleinpaket von DHL sein (<80mm Höhe) – Mindestmenge 200 Sendungen pro Jahr. https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/leistungen-und-services/dhl-kleinpaket.html
In einer Folge vor einigen Monaten hatte ihr auch schon einmal über die bürokratischen Hürden zum Thema Verpackungsgesetz und der Registrierung bei LUCID gesprochen. Da ich mit Versanddienstleistern und Verpackungslizenzierung beruflich recht viel zu tun habe, könnt ihr euch gerne melden, falls es da offene Fragen geben sollte.
Gruß Tim
Hallo ihr Lieben! Bei Umfragen wie zu den Chemtrails frage ich mich immer, wie die Fragen genau formuliert sind. Steht da: glaubst du, dass es möglich wäre, dass per Flugzeug Chemikalien versprüht werden, um das Wetter zu beeinflussen?
Denn dann wäre meine völlig schwurbelfreie Antwort: JA. Es gibt Hagel-Flieger, die in Regenwolken durch versprühen von Chemikalien (ich glaube Silbernitrat, aber nagelt mich nicht drauf fest) Kondensationskerne erzeugen, damit die Wolken abregnen, bevor Hagel entsteht. Wie oft das wirklich gemacht wird, weil teuer, ist ne andere Frage.
Nicolas diskutiert 2 Tage mit Chemtrails Schwurblern und wundert sich, warum er Depressionen hat 😀 sein Psychologe sitzt zu Hause und fängt an zu schwitzen
LG von einem der auch in Therapie ist
Das war nicht Nicolas sondern Reini 😉
Wieder eine tolle Folge!
Wo finde ich denn das Paper zu „Wissenschaft rund um die Kaffeetasse?
Liebe Grüße
Elli
https://pubs.aip.org/aip/pof/article/37/3/037119/3338818/Science-of-a-coffee-cup-A-physicist-walks-into-a
Hi,
Mal wieder eine fantastische Folge – vielen Dank!
Seit Wochen geht mir etwas nicht mehr aus dem Kopf. Vor einiger Zeit hatte Reini von einer App erzählt, bei der Freunde zusammenkommen können und sich ein Ziel setzen – zum Beispiel 5kg Körpergewicht in 6 Monaten zu verlieren.
Alle setzen 10 Euro ein und die, die es schaffen bekommen am Ende das Geld.
Es macht mich wahnsinnig aber ich finde weder die Folge, noch den Namen der App.
Erinnert Ihr Euch daran? Wisst Ihr noch wie die App heißt? Es bereitet mir schlaflose Nächte.
Beste Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ja ich erinnere mich daran, kann diese App aber absolut nicht empfehlen da die Gebühren im Kleingedruckten den Großteil der Summe auffressen. Sowas sollte man besser privat organisieren, dann haben alle mehr davon.
Lieben Gruß
Reinhard
Merkhilfe für Hypo und hyper: Hyper reimt sich auf über. Kann man auch für Hypertonus (Überdruck, gerne auch als Blutdruck) verwenden.
Und die Jahresenden gehen nicht auf die ollen Römer zurück, die hatten nach dem December (zehnter) noch zwei Monate vor dem Jahreswechsel.
Wer glaubt an Verschwörungsmythen?
Dazu habe ich kürzlich gehört, dass es 3 „Zutaten“ gibt, die Menschen dafür anfällig machen:
Machtlosigkeit
Isolation
Kontrollverlust
Das klingt für mich sehr plausibel und eröffnet einen Weg, wie ich mit Menschen umgehen kann, die da reingeraten: Nicht den Kopf ansprechen, sondern die Gefühle! Mythengläubige glauben nämlich das, was sich für sie richtig anfühlt und nicht das, was sie mit dem Verstand als richtig erkennen. Daher hat es keinen Sinn, mit Fakten und Argumenten zu kommen. Viel mehr bringt es, sie nach ihren Gefühlen zu fragen und Mitgefühl zu zeigen. Ist natürlich ein steiniger Weg und mühsam. Das nimmt man nur auf sich, wenn der oder die Betreffende einem wichtig ist. Aber wenn es gelingt, das Gefühl von Machtlosigkeit, Isolation und Kontrollverlust abzumildern, könnte es sein, dass irgendwann auch der Verstand wieder zu Wort kommt.
Zum Seil um die Erde:
Mir war die Erklärung „wir Menschen haben ein schlechtes Gefühl für Radien“ zu unkonkret, deswegen habe ich etwas mehr drüber nachgedacht. Ich glaube, die Effekte, die da reinspielen, sind:
– Wir werden durch die Formulierung der Fragestellung dazu angehalten, uns das Problem bildlich vorzustellen.
– Wir haben kein Gefühl für große Zahlen, können den riesigen Radius/Umfang der Erde dadurch nicht „wegabstrahieren“. Sogar Nicolas hat das ja im Podcast ausgerechnet, indem er die Zahlen in die Formel mit dem Radius der Erde eingesetzt hat.
– Bei der bildlichen Vorstellung bringen wir das Seil in eine (Kreis-)Form. Dadurch geben wir unserer Intuition zu verstehen, es würde sich jetzt um ein zweidimensionales Problem (oder ein Problem des Übergangs zwischen Dimensionen) handeln und nicht einfach um einen linearen Zusammenhang. Und bei so etwas können wir ja nicht einfach Zahlen durcheinander teilen…
Eine äquivalente Formulierung des Problems wäre: Wir haben eine Gerade y=2*x. Wir stehen gerade auf z.B. dem Punkt (4,8) auf dieser Gerade. Vorüberlegung: Was passiert mit y, wenn wir x um 1 erhöhen? Problemstellung: y wurde um 1 erhöht, was wurde dafür mit x gemacht? Zur Beantwortung des Kreisproblems: Ersetze die 2 durch 2pi.
Ich finde das mit dem Seil doch irgendwie intuitiv:
Wenn wir die Erde statt zu einer Kugel zu einem Würfel abstrahieren, dem wir ein „Äquatorseil“ umlegen und dieses um 1m verlängern, wird die Situation klar.
Der zusätzliche Meter verteilt sich auf die 4 Eckkanten, um die das Seil läuft. Auf den Würfelflächen ändert sich gar nichts. An jeder Eckkante wird es in zwei Richtungen länger. Also 1m/8 = 12,5cm.
Bei der Kugel (bzw. dem Kreis, denn nur die Äquatorscheibe ist hier relevant) ist das Ergebnis leicht abweichend, weil die zusätzliche Länge über den ganzen Äquator stetig von einer Richtung in die andere übergeht.
Hallo Reini,
Für Schlafprobleme gibt es natürlich oft mehrere Gründe. Aber hast Du mal überprüft, ob Du Schlafapnoe hast? Vor allem, wenn man ein bisschen Übergewicht hat, ist das gut möglich. Der Hno- Arzt oder der Pneumologe wären der richtige Ansprechpartner.
Viele Grüße und viel Glück,
Christian
Ich bin immer etwas vorsichtig bei der Interpretation soziologischer und psychologischer Befragunsstudien hinsichtlich einer Kausalitäts-Vermutung.
Die genannte Studie zu Schlafmangel und Affinität zu Verschwörungstheorien hat doch eigentlich als Ergebnis nur folgende Korrelation:
– Menschen die in einem Fragebogen angeben eine Affinität zu Verschwörungstheorien zu haben geben in einem Fragebogen auch an schlecht zu schlafen.
Als Ursache da den schlechten Schlaf zu vermuten ist doch erstmal nur eine Annahme..
Unter der Fragestellung:
Schläft man schlecht wenn man sich mit Verschwörungs-Theoretikern abgibt kommt doch auch eine schöne Korrelation raus bei gleicher Datengrundlage.
Das erscheint mir hier auch genauso plausiblel.
Mir fallen spontan auch zahlreiche andere Gründe ein warum eine ausgesuchte Gruppe sowohl schlecht schläft als auch etwas verdreht denkt.
Hi zusammen!
Zu Chemtrails und was es bringt, an sowas zu glauben: folgt man der Argumentation, die Hanno Sauer in seinem Buch „Moral“ (dort weiterführende Quellen) ausrollt, dienen die Schwurbeleien hauptsächlich als soziale Marker. Sie kennzeichnen die „Gläubigen“ als eingeschworene Gruppe, die sich von den anderen abgrenzt und dadurch Sicherheit und Zugehörigkeit in dieser unübersichtlichen Welt vermittelt. Je hanebüchener die Behauptungen, desto besser, weil desto exklusiver die Gruppe, desto sicherer sind die Mitglieder, dass sie die Wahrheit gepachtet haben – und desto weniger dringen Argumente durch, die auch nur den Anschein erwecken, von der „Gegenseite“ zu stammen.
Werde versuchen, dies zeitnah weiter zu durchdringen + dann ggf nochmal kommentieren 😉
Jetzt hör ich aber erstmal weiter – vielen Dank für Podcast & Live-Show! Bis demnächst 🍀👍 lo.T
@Reini
Ich kann deinen Unmut beim Paket-Abholen bestens nachvollziehen. Mit Verklausulierungen wie „Das kleine Viereckige“ oder wie es genannt wurde habe ich einige schmerzhafte Erinnerungen an Kindheit und Teenagerzeit, die für ein gesundes Selbstbewusstsein nicht hilfreich waren. Heute, als introvertierter Mensch und mit einer ärztlich diagnostizierten Störung im Autismus-Spektrum, bin ich manchmal immer noch überfordert und habe doch im Verlauf der Jahre Fortschritte gemacht, solche Sachen nicht persönlich zu nehmen bzw. konkret nachzufragen. Aber ja, unangenehm sind solche Situationen nach wie vor.
Zum Thema Elon Musk… und wer ihn gut findet… schaut doch mal hier rein und das Video dazu: https://x.com/alessandrajokes
Beispiel: Ein ehemaliger Mitschüler steht auf dem Schulhof, Hände in den Hosentaschen, blickt wissend in den Himmel, an dem ein Bundeswehr-Tornado entlang donnert und sagt: „Tomcat“
Wie kann man sich ein Leben lang über die Konsequenzen aus Dummheit wundern?
Wer keine Ahnung hat, stellt sich einfach hemmungslos vor, er hätte Ahnung.
Das Ergebnis ist Dummschwätzerei. Dazu kommt noch Leichtgläubigkeit durch Bildungsmangel.
Was ist daran so schwer zu verstehen? Das Aufstellen, haltloser Behauptungen zur Selbsterhöhung, geht schon im Kleinkindalter los. Wenn man dafür keine gewischt bekommt, bleibt dieses Verhalten und wird oft noch schlimmer. Es ist normal und nicht „Oh Gott, was stimmt nicht mit denen?!“
Hallo zusammen,
noch etwas zum Seil um die Erde: das ist ein schönes Beispiel dafür, dass große Zahlen wie Erdumfang und Erdradius, die man sich nicht mehr wirklich konkret vorstellen oder abschätzen kann, vom Wesentlichen ablenken. Nämlich, dass das Hinzufügen eines Meters zum Umfang bei jeder beliebigen Kugel eine Radiuserhöhung von knapp 16 cm bewirkt.
2πr + 1 = 2π (r+x)
2πr + 1 = 2πr + 2πx
1 = 2πx
1/2π = x
Auf den Radius der Kugel kommt es dabei überhaupt nicht an. Das finde ich das eigentlich Faszinierende an der Sache.
viele Grüße und danke für den tollen Podcast!
Der GLS Bote hat mich schon vor 10 Jahren auf die Chemtrails aufmerksam gemacht ….
Ich habe viele Jahre für einen Webshop gearbeitet, der zu der Zeit um die 1.000 Pakete pro Woche international verschickt hat. Long Story short, kein Dienstleister ist perfekt. Mit Hermes haben wir nie zusammen gearbeitet.
DPD und GLS sind halt billig und transportieren Dinge ohne Aufpreis. Pakete werden von den Fahrer scheiße behandelt. Wenn ein Shop in der Nähe vom Empfänger ist, ist eigentlich alles gut.
UPS ist B2B sicher ein Premium-Dienstleister. Solange die eine Sendung zu einer Geschäftsadresse mit Wareneingang oder geregelten Öffungszeiten geliefert werden soll, ist alles ok. Privatzustellung ist je nach Region der Horror. Man fährt teilweise mehrere Kilometer zum nächsten Paketshop. Deren Partner sind aber oft nicht auf dem Qualitätslevel von UPS selbst. Von Schreibwarenläden mit sporadischen Öffungszeiten, über zwilichtige Handy-Shops bis hin zu einem Laden, der bei diesen Bauern-„Protesten“ geschlossen blieben und zwei Wochen lange ein Generalstreik-Schild im Schaufenster hatte.
DHL ist auch nicht mehr das, was es einmal war, aber sie haben wohl immer noch das dichteste Filial/Partner-Shop-Netz.
Das ist jetzt die Empfänger/Kunden-Sicht. Als Versandpartner sieht das manchmal etwas anders aus, weswegen Shops auch immer mal wieder mit DPD und Ko zusammen arbeiten. Wenn ein Versanddienstleister zum Beispiel Partner oder sogar Tochter von einem großen oder sogar staatlichen ausländischen Versanddienstleister ist und man viele Kunden in diesem Land hat, kann sowas schon sinnvoll sein.