Inhalt
00:00:00 Intro
00:15:09 Tagebuch
00:24:55 Bahnabenteuer
00:34:54 Kurbeln statt Schwurbeln
00:37:06 Nordatlantikstrom
00:50:15 Thema 1: „Schneller. Wärmer. „
01:06:51 Musik: The Ballad of Dolly and Laika
01:18:11 Thema 2: „Ein Wiener Standard-Wasser bitte!“
01:40:12 Schwurbel der Woche
01:48:17 Hausmeisterei
01:50:32 Musik: Major Tom Sternengangster
01:54:01 Outro Folge 32
+++ Wir sind auf Tour! +++ Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Minkorrekt-Radtour 2024: dieses Jahr heißt es vom 20.06.–23.06.2024 wieder kurbeln statt schwurbeln! Hier gibt es alle Infos zur Route. Ihr könnt ab dem 21.06. unsere Tour auch live verfolgen über diesen Link!
Hier findet ihr den Bluesky-Post von Prof. Dr. Stefan Rahmstorf zum kippenden Golfstrom! Hier den Artikel „Kippt der Golfstrom und kommt es daher in Europa zu einer Abkühlung?“ vom Umweltbundesamt.
Thema 1 (Nicolas): „Schneller. Wärmer.“ – Wie viel Schuld genau haben wir Menschen am Klimawandel? Die Open-Source-Datenbank mit aktuellen Daten gibt es beim “Climate Change Tracker”, und wir haben eine Podcast-Empfehlung für Das Klima!
Musik: „The Ballad of Dolly and Laika“ – die Musik hält wieder Einzug in zumindest diese Folge! Danke Ron für den KI-generierten Song über das Schaf Dolly und den Hund Laika.
Thema 2 (Reini): „Ein Wiener Standard-Wasser bitte!“ – Uralte Kristalle weisen darauf hin, dass Süßwasser vor 4 Milliarden Jahren auf der Erde entstand! Die Erde könnte bereits 600 Millionen Jahre nach der Entstehung des Planeten frisches, nicht nur salziges Wasser gehabt haben – ein Wimpernschlag in geologischer Zeit.
Schwurbel der Woche: „Urlaub am Energieplatz“ – der erste „wissenschaftlich untersuchte Energieplatz der Erde“?? Wir sind, wie immer, skeptisch …
Hausmeisterei:
- Show 10 Jahre M!: Am 29.06.sind wir mit 10 Jahre Minkorrekt in Berlin und am 30.06. in Hamburg!
- Den Song von Majo Tom Sternengangster könnt ihr euch hier herunterladen!
- Outro: „… das war ein Befehl!“ (Intro Folge 32)
Wichtige Adressen:
- Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
- Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
- Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
- Hier findet ihr unseren Discord
- Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
- Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
- Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
- Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!
Nicolas, vom Prinzip her hast du Recht, aber beim Beispiel hast du ein unglückliches Hand gehabt: Wenn ein Zug einschl. ICE irgendwo steht, dann ist das tatsächlich in Frankfurt. Und das in beiderlei Hinsicht, sowohl, weil er von dort aus bereitgestellt wird, als auch, weil er wegen des Kopfbahnhofs dort nicht selten viele Minuten vor der Abfahrt rumsteht, bevor es los geht, wo man bei Verspätung auch mal etwas einsparen kann. Fahre gelegentlich von Frankfurt aus mit dem ICE und habe es noch nie geschafft, vor dem Zug da zu sein, selbst wenn ich 20 Minuten vor Abfahrt da bin.
Auch die komplette S-Bahn-Linien durch das Berliner Zentrum wurden ausgesetzt für eine Zeit….
Im Laufe der Zeit waren schon viele viele Staatsgäste da, von diversen US-Präsidenten und andere hohe Staatsleute, auch Israel/Netanjahu etc haben die höchste Sicherheitsstufe… da wurde das alles nicht gemacht, sondern „nur“ andere Sicherheitsdinge wie Gullis zuschweißen etc.
Reicht wohl nicht mehr, man muß jetzt noch mehr machen. Erinnert an Helikoptereltern, immer noch mehr, was könnte denn da passieren!
Natürlich, denkbar ist alles.
Mich regt es vor allem auf, daß für solche Events wirklich dann alles durcheinander kommt – bei Deutschlandweiten Sachen wird die Betriebspause 3 Uhr dann dringend gebraucht, um überhaupt wieder einen frischen Reboot zu bekommen…
Heute war wieder Durcheinander wegen eines Notarzteinsatzes. Ich kann das natürlich verstehen, aber es kann doch nicht sein, daß dann die S-Bahn auch 10min still steht (und das durch Rückstau für mind. 1 Stunde auch alles zersägt), anstatt die Person entsprechend erst einmal auf den Bahnsteig erstzuhelfen. Da sind natürlich keine Leute am Bahnhof für da, is ja zu teuer…. Natürlich ist es tragisch, wenn eine Person umkippt und einen Notarzt brauch, es kann aber nicht dazu führen, daß Tausende zu spät kommen.
nein Laika war weder ein Schäferhund (Mischling) noch das erste Tier im All (sondern das erste auf einer Erdumlaufbahn). Das erste Tier das Richtung All in Einer V2 Unterwegs war 1948 Rhesusaffe Albert hat jedoch nicht die Höhe erreicht ein Jahr später hat Albert 2 die Höhe erreicht aber den Aufprall am Boden nicht überlebt.
Hi, ich muss jetzt mal kurz klugscheißen: Die ersten Tiere im Weltall waren Fruchtfliegen, die von den Amerikanern mit einer V2-Rakete hochgeschossen wurden.
https://www.deutschlandfunk.de/die-ersten-passagiere-von-raumfluegen-fruchtfliegen-und-100.html
Hallo Nicolas,
Kannst Du nicht vielleicht einmal von Deinem Solarprojekt berichten? So als kleinen angewandte Science Snack.
Danke. Gruß aus Hamburg
Wenn „der Golfstrom“ hier zu mehr Kälte führt, wir also eher Temperaturen wie Zentralkanada bekommen (Vancouver ist er ja erstaunlich mild), gibts in Skandinavien und woanders auch wieder Gletscherzuwachs bzw im Nordpolarmeer auch entsprechend mehr Eis.
Dann sollte der Effekt sich doch auch wieder abbremsen, weil es eben wieder weniger Schmelzsüßwasser gibt (bzw umgedreht, sich wieder mehr Polareis bildet und es salziger wird), was den Strom verschiebt.
Andererseits gab es auch „Schneeball Erde“, daß so manche Klimaänderung bis zum Ende durchgezogen wurde, und sich nicht wieder gegenläufig in einem Gleichgewicht einpendelte.
Hmm. Wir werden es ja sehen. Bin heute wieder zynisch, ja.
Der Klimapodcast ist wirklich gut. Lang, deprimierend, aber trotzdem sehr gut.
To cut a long story short: Wo kann ich den Sternengangster runterladen? Ich habe hier im Haushalt mindestens 3 Space-Junkies und einer davon ist eine großer Fan der „Der kleine Major Tom“-Buchreihe…
Hi,
zum Thema Abkühlung in Europa, falls es zum Erliegen des AMOC/Golfstrom käme:
15°C Abkühlung brauch man bei weitem nicht, damit’s unangenehm wird. Weil es ja schwierig ist, sich unter „wenigen“ °C Abkühlung/ Erwärmung was vorzustellen gibt es einen tollen und informativen xkcd-Comic, der die globale Durchschnitts-Temperatur der letzten 20000 Jahre aufgezeigt und mit Ereignissen verknüpft:
https://xkcd.com/1732/
Gute 4°C Abkühlung im Vergleich zu jetzt waren (halt in Amerika) damals wohl kalt genug, damit sich über Boston eine anderthalb km dicke Gletschereisschicht bilden kann.
Danke für diese Folge!
Ist es möglich die KI Songs irgendwo separat herunter zu laden?
Ich würde die sehr gerne in meinem Unterricht zum Thema „Pop Musik und KI – was geht bereits jetzt?“ abspielen.
Grüße
Tobias
Hey, seit ein paar Wochen ist Nikolas Tonspur etwas instabil. Sie wird mittendrin immer mal wieder sehr leise. Wenn Reini dann gleichzeitig redet (oder hmhm macht, was im Gespräch passiert) ist Nikolas kaum zu verstehen.
Sonst alles dufte, weiter so.
Was schenkt man einem E-Gitarristen? Verzerr-Gutscheine!
Keine Ahnung, ob Zufall oder ob Google weiß, welche Podcasts ich höre 😉
Heute hat mir Youtube dieses Short über „Clint Eastwood“ von den „Gorillaz“ präsentiert 😉
https://www.youtube.com/shorts/Wn0NtSNeQEQ
Kleines Update zum Schwurbel „Energiepaltz“:
Ich bin wiss. Mitarbeiter an der Uni Stuttgart und habe der Hochschulkommunikation geschrieben. Deren Antwort war, parapharsierend, dass juristisch leider nichts gemacht werden kann, weil sich die Website-Betreiber geschickt genug ausgedrückt haben, dass der Zusammenhang zw. wiss. Untersuchung und Uni Stuttgart nicht gegeben ist.
Weil mir das Ergebnis nicht gefällt, dass die Schwurbler so einfach damit davon kommen, habe ich nach einer öffentlichen Richtigstellung gefragt, die zumindest mit einer Googlesuche auffindbar sein soll. Ich glaube nicht, dass ich damit Erfolg habe, und vielleicht ist es auch am besten, nicht zu viel Aufsehen um die Geschichte zu machen, ganz im Sinne von „schlechte Presse gibt es nicht“. Aber wir werden sehen.
Die Antwort der Uni habe ich auch eben an Nicolas und Reinhard weitergeleitet. Vielleicht bringen sie das auch noch als Update in einem der kommenden Folgen.
Die neue AMOC-Studie, auf der der UBA-Erklärartikel basiert, sollte man ein bisschen einordnen, wie hier: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/kipppunkt-ozeanstroemung-100.html
Europa würde als Folge abkühlen, aber 10-15 Grad sind weit über dem, was man in realistischeren Simulationen erwarten würde. Trotzdem katastrophal, aber ein sehr wichtiger Unterschied, um nötige Anpassungsentscheidungen zu treffen.