Mi213 – „Braco Cosplay“

Inhalt

00:00:00 Intro
00:01:11 Begrüßung
00:02:47 Coronapaper
00:11:13 Weleda Paper
00:14:27 Zurückgezogene Paper
00:24:03 Klimaringvorlesung
00:25:38 Barcamps
00:34:59 Reini auf Tour
00:58:11 Pomodoro
01:02:34 Unterstützerinnen
01:03:42 Themen der Woche
01:04:15 Thema 1: “Boooooring!”
01:25:12 Thema 2: „Knochensalat“
01:42:45 Experiment der Woche
01:49:38 Thema 3: “Bauern sind die besseren Taxifahrer”
02:07:55 Thema 4: „Neue Geschäftsfelder“
02:27:10 Zusammenfassung
02:29:27 Schwurbel der Woche
02:46:02 Hausmeisterei
02:49:44 Rausschmeißer
02:52:34 Jennifer Religionsunterricht
02:56:40 Sebastian Doomsday clock
03:01:12 Gerrit Jagdmunition

Folge 213 vom 07.04.2022

Attraktivität und Covid: Wie das Immunsystem mit der Wahrnehmung von Schönheit zusammenhängt.

The point of (no) return – über das zurückgezogene Paper „The Negative Association between Religiousness and Children’s Altruism across the World„, über das wir schon in Folge 62 gesprochen haben!

Die Klimaringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels“ geht in die nächste Runde! Hier könnt ihr euch das Programm ansehen und euch anmelden. Los geht es am Donnerstag 28.04.2022 (online)!

Barcamps: Fortbildungen im Freestyle

Reini auf Tour für einen guten Zweck: Reinhard, Sontka und Claus starten in der Round 2 der Baltic Sea Circle Rallye 2022 und sammeln für die Amadeu Antoni Stiftung und die Tafeln Deutschland.

Pomodoro-Technik mit der flowapp: konzentrierter Arbeiten mit Zeitabschnitten und Pausen.

Braco bei Google Steetview:

Thema 1:Boooooring!“ – anhand von Kategorien wie Beruf, Hobby und persönlichen Eigenschaften werden stereotype Merkmale von langweiligen Menschen untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Stereotypisierung als „Langweiler“ mit erheblichen negativen zwischenmenschlichen Konsequenzen verbunden sein kann.

Thema 2:Knochensalat“ – im Weltraum angebauter Salat könnte Astronauten helfen, Knochenschwund zu vermeiden.

Experiment: Das Boot im Wasserglas – ihr benötigt ein Glas mit Wasser, ein paar Cent-Münzen, eine kleine schwimmende Schale (z. B. das gelbe Ding aus dem Ü-Ei) 🙂

Thema 3:Bauern sind die besseren Taxifahrer” – Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie und warum die Umwelt (Stadt oder Land) einen Einfluss auf die menschliche Kognition hat – und das hat auch Auswirkungen auf die Stadtgestaltung.

Thema 4:Neue Geschäftsfelder“ – nachhaltiges Leder, Garn und Papier aus Brot fressenden Pilzen.

Schwurbel der Woche: Computergestützte High-Tech Homöopathie: Bei der sogenannten Holopathie wird der Mensch und all seine Beschwerden als Ganzes betrachtet und so der Grund für seine Erkrankung gefunden: wir schauen uns mal diesen Schwurbel als Ganzes an.

Hausmeisterei:
Am 26.04. startet die Tour in Berlin und wir haben die letzten Tage fleißig an der Show gebastelt!

Berlin am 26.04.2022 ist bereits AUSVERKAUFT
Hier gibt es die Tickets für Leipzig am 27.04.2022

Auf Instagram sind wir aktiver gerworden: Hier gibt es regelmäßig News über die anstehende Tour, Beiträge zu unseren (wissenschaftlichen) Themen und zu Experimenten und vielleicht auch mal ein paar Blicke hinter die Minkorrekt!-Kulissen!

Audiokommentar von Sebastian – Doomsday Clock: Wie weit ist die Welt vom Untergang entfernt?

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi212 – „Wasserstoffquanten in der Blockchain“

Inhalt

00:00:00 Intro
00:01:19 Begrüßung
00:02:21 Corona Update
00:14:10 Fahrradstraßen
00:25:03 Grundschule
00:36:22 Ringvorlesung Klima
00:40:42 Depression
01:04:32 Unterstützer:innen
01:08:08 Themen der Woche
01:08:55 Thema 1: “Nicolas’ monolithischer Diamanttransistor”
01:39:30 Thema 2: „Kriminalistisch inkorrekt!“
02:00:50 Experiment der Woche
02:13:44 Ernährung
02:26:07 Musik
02:32:52 Thema 3: “Wirkt nicht über Placebo? No shit Sherlock!”
02:56:36 Thema 4: „Zum Frühstück: Blaue Bohnen!“
03:18:51 Zusammenfassung
03:20:13 Schwurbel der Woche
03:30:29 Hausmeisterei
03:37:17 Audiokommentare
03:37:18 Sophia: ADHS
03:39:18 Niklas: Graphen
03:45:21 Merlin: Fledermäuse
03:49:08 Jörg Grönland

Folge 212 vom 22.03.2022

Isolation ohne Infektion: Corona Update aus dem Casa Wöhrl.

„Ich hab Fahrrad, ich hab Vorfahrt!“ – Fahrradstraßen im Ruhrgebiet.

Nicolas hat in der Grundschule die Zukunft der Wissenschaft besucht! Und sich den Stundenplan mal angeschaut.

Never change a running system: Die Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels“ geht im Sommersemester 2022 weiter!

Reini allein zu Haus: Wenn er nicht gerade Einbrecher umnietet, gibt er Tipps zu Strategien gegen schlechte Tage.

Thema 1:Nicolas’ monolithischer Diamanttransistor” – Diamonds are a Wissenschafts‘ best friend: Nicolas plaudert aus dem Nähkästchen seiner eigenen Forschung und den Bau von Feldeffekttransistoren aus einem einzigen Material: Diamant! Warum? Weil es Wärme gut leitet. Bei Fragen wendet euch an Dr. Nicolas Wöhrl 🙂

Thema 2:Kriminalistisch inkorrekt!” – das Gefühl der eigenen Anonymität und das eigene Verhalten gegenüber anderen hängt nicht nur davon ab, was Fremde über uns wissen, sondern auch davon, was wir über sie wissen! Und kann sogar zum Rückgang von Kriminalität führen …

Experiment: Die Party-Klugscheißer-Billigauflage von einem Klassiker-Experiment: Fallenlassen! Auf dem Mond fallen Feder und Stein gleich schnell – das kriegen wir auch hier auf der Erde hin! Wir zeigen, warum eine gefüllte und eine halbleere PET-Flasche zeitgleich und aus gleicher Höhe auf dem Boden aufschlagen.

Selbstexperiment„: Nicolas macht auch aus Essen eine Wissenschaft: Essenstrategien für mehr Erfolg beim Sport; mit Buch und App

Song: Fachübergreifendes Musikprojekt von Schülerinnen und Schülern! „Serotonin!“

Thema 3:Wirkt nicht über Placebo? No shit Sherlock!” – seit 200 Jahren unverändert! nicht veröffentlichte/nicht registrierte Homöopathie-Studien und veränderte/abgeänderte Ergebnisse der Studien beeinträchtigen die Aussagekraft der homöopathischen Literatur und könnte den tatsächlichen Behandlungseffekt homöopathischer Mittel überschätzen … ach!

Thema 4:Zum Frühstück: Blaue Bohnen!” – die Populationsrückgang von Raubtieren und Aasfressern in Europa hängt mit der Anzahl der Jäger und deren Bleimunition zusammen: nicht, weil die Tiere erschossen werden, sondern wegen Bleivergiftung …

Schwurbel der Woche: Fake News im Körper: informiertes Licht und Kristalle gegen Fehlinformationen im Körper, um gesund stark und glücklich zu werden … Kann auch beim Business helfen.

Hausmeisterei:

Rekord: Seit Jahren auf Tour, fast ohne auf der Bühne zu stehen! Das soll sich ändern: nächsten Monat geht’s los und es sind noch Tickets für den legendären Tourstart bzw. die Alpha- und Beta-Version in Berlin und Leipzig da! Tickets gibt es hier:
Tickets für Berlin am 26.04.2022
Tickets für Leipzig am 27.04.2022

Wenn ihr unsere Folgen werbefrei – und mit passenden Kapitelmarken! – hören wollt, könnt ihr das bei Steady tun!

Übersicht ist alles! Damit wir besser auf eure Fragen und euer Feedback eingehen können, haben wir nun maßgeschneiderte E-Mail-Adressen:
fragen@minkorrekt.de für allgemeine Fragen
links@minkorrekt.de für eure Links, Themen und Tipps

Audiokommentare, unter anderem von Niklas zu “Magnetisches Graphen”. Niklas findet ihr bei Ring a Scientist und auf der Seite zu seinem Forschungsprojekt.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi211 – „Free Sitting“

Inhalt

00:00:00 Intro
00:00:34 Begrüßung
00:00:57 Ukraine
00:37:54 Österreich
00:54:03 Kommentare
01:00:20 Unterstützerinnen
01:02:23 Themen der Woche
01:03:21 Thema 1: “‘Best of’ beim Gang ins Licht”
01:27:39 Thema 2: „Open World für Geistesblitze“
01:54:40 Kein Experiment
01:55:51 Thema 3: “Spiderman vs. Batman”
02:17:55 Thema 4: „Potentiell warm“
02:31:24 Zusammenfassung
02:32:37 Schwurbel der Woche
02:57:11 Hausmeisterei

Folge 211 vom 08.03.2022

Spoileralarm: Der Krieg gegen die Ukraine ist sinnlos … sieht auch die Wissenschaft so und boykottiert die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Russland. Nicolas hat ein Video über die möglichen Absichten der Russen gesehen und fand es informativ.

Oida die Waldfee – Cultureclash in Österreich

Familie ist Teamwork – und Projektmanagement. Buchempfehlung für Mental Load gegen Geladen-Sein.

Thema 1:Best of beim Gang ins Licht“ – erstmals zeichnen Forscher die Aktivität des Gehirns beim Sterben auf. Wenn man das Leben mal im Zeitraffer sieht, könnten es die Gammawellen sein.

Thema 2:Open World für Geistesblitze“ – divergentes Denken und Kreativität werden durch Gehen gefördert. Doch wer den kreativen Weg gehen will, muss festgelegte Pfade verlassen: Einfluss hat hier laut Forschern und Forscherinnen die Bewegungsfreiheit.
Und so könnt ihr auch ohne Forschungsteam eure Kreativität trainieren!

Experiment: Eiswürfel reloaded! Ist ausgefallen wegen Unfähigkeit, vorab Wasser einzufrieren! Aber keine Sorge – das Experiment wird im Livestream am 14.03. nachgeholt!

Thema 3:Spiderman vs. Batman“ – die Kugelspinne ist gerade mal einen Zentimeter groß und schafft es trotzdem, Zwergfledermäuse zu lähmen und auszusaugen. Dass die Zwergfledermaus eine geschützte Tierart ist, ist der Spinne dabei herzlich egal.

Thema 4:Potenziell warm“ – Subglaziale hydrologische Systeme regulieren die Geschwindigkeit von Eisschollen. Ein grönländischer Gletscher weist dabei unerwartet warme Bedingungen unter der Eisschicht auf.

Schwurbel der Woche: Graphic, äh, Graphen Novel – nach Löffeln, die nach der Impfung am Körper hängen, sollen COVID-19-Impfstoffe nun die giftige und kohlenstoffhaltige Substanz Graphen bzw. Graphenoxid enthalten. Nicht.

Hausmeisterei: Feudelt die Spinnenweben von euren Tickets: Im April startet die Minkorrekt-Tour in Berlin und in Leipzig!

Der nächste Livestream findet am 14.03. um 20:00 statt!

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Intro war „WarGames“

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi210 – „22022202“

Inhalt:

00:00:00 Intro
00:01:31 Begrüßung
00:03:05 Sturmschäden
00:11:42 Arbeitsplanung
00:40:56 Trailrunning Podcast
00:42:03 Fidorbank
00:44:36 Altersbestimmung
01:00:29 Kommentar Jennifer
01:05:30 Unterstützer*innen
01:11:08 Experiment der Woche
01:14:41 Themem der Woche
01:16:20 Thema 1: „Wer hat kaum an der Uhr gedreht?“
01:39:32 Auswertung Experiment
01:44:33 Thema 2: „Das gefährlichste Tier der Welt!“
02:10:52 Thema 3: „#NotJustCovid“
02:28:39 Thema 4: „Gibts da auch was von Maja-Pharm?“
02:47:53 Zusammenfassung
02:51:33 Schwurbel
03:07:55 Hausmeisterei

Folge 210 vom 22.02.2022

Nicolas konnte als Gast beim Trailrunning Podcast endlich ausführlich über seine Leidenschaft sprechen.

Unser lieber Freund Lars hat uns eine Frage zur Altersbestimmung gestellt, genauer zum Thema Thermolumineszenzdatierung. Nach Nicolas Recherche dazu sind wir beide wieder vollkommen geflasht wie toll fächerübergreifende Wissenschaft sein kann.

Neben bei unterhalten wir uns noch über Sturmschäden und wie es dazu kommt, dass Dächer meist auf der windabgewandten Seite abgedeckt werden.

Der Firdorbank-BOT hat aufgegeben! Alle Adressen sind jetzt auf dem aktuellen Stand…eine Ära geht zu Ende.

Thema 1:Wer hat kaum an der Uhr gedreht?“ – Wieder einmal wird Einsteins Relativitätstheorie bestätigt. Diesmal in einen seeeeehr kleinen Maßstab.

Thema 2:Das gefährlichste Tier der Welt“ – Die Mücke rafft mehr Menschen dahin als jedes andere Tier und jetzt zeigt sich, das die Viecher sogar schlau genug sind um Gift aus dem Weg zu gehen.

Experiment: Schmilzt ein Eiswürfel schneller in Süß- oder Salzwasser und warum? Das erfahrt ihr diesmal im Experiment, das sich etwas über die Folge verteilt.

Thema 3:NotJustCovid“ – Die Folgen von Covid sind heute noch nicht absehbar. Was sich aber schon zeigt ist eine Zunahme an psychologischen Erkrankungen, vor allem bei den infizierten.

Thema 4:Gibts da auch was von Maja-Pharm?“ – Nicht nur Menschen nutzen die Apotheke der Natur, sondern auch Tiere. Affen nutzen offenbar Insekten bei oberflächlichen verletzungen.

Schwurbel der Woche: Die Volt-Box! Ein Klassiker der immer wieder an die Oberfläche gespült wird. Was ist drin? Wirklich nicht viel…oder besser nichts!

Hausmeisterei:

Die beiden Live-Termine in Berlin und Leipzig werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stattfinden!

Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen.

Der nächste Minkorrekt-Lifestream wird wegen Umzugsvorbereitungen leider ausfallen.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Intro war „Der Sturm“

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi209 – „Ibiza Rave Chart“

Inhalt:

00:00:00 Intro
00:01:15 Begrüßung
00:08:37 Umzug nach Österreich
00:18:56 Bild vs. Wissenschaft
00:36:06 Milchschaumforschung
00:51:30 fidor Desaster
01:09:16 Themen der Woche
01:10:17 Thema 1: “Baum-Miliz”
01:32:49 Thema 2: „Stete Welle bremst den Tropfen“
02:00:11 Experiment der Woche
02:03:25 Thema 3: “Baum-Ambulanz”
02:26:54 Thema 4: „Es leuchtet blau!“
02:46:01 Zusammenfassung
02:46:51 Schwurbel der Woche
02:59:27 Hausmeisterei
03:02:49 Rausschmeißer

Diesmal ist die leicht bedrückte Stimmung der letzten Folge einer gewissen Akzeptanz gewichen…ja ist nicht gut, aber wir wissen auch nicht mehr. Naja, halten wir uns an die Sachen die uns wieder aufbauen. DIE WISSENSCHAFT!

Apropo Wissenschaft, es gab da ja dieses Treffen der Bild mit eineigen Wissenschaftlern. Wir haben es beide gesehen und irgendwie war es ein wenig enttäuschend, aber wenn wir mal ehrlich sind hatten wir ja auch nicht viel erwartet.

Nicolas stellt eine Doktorarbeit über Milchschaum vor und wir kommen beide zu der Erkenntnis, dass wir bei unserer Doktorarbeit irgendwas falsch gemacht haben. Das ist hier ist übrigens der Milchaufschäumer den wir beide haben. Nebenbei haben wir hier aber noch gelernt warum Kupfertöpfe für gewisse Sachen sehr sinnvoll sind.

Es gibt ein Update zur Fidorbank und Reini zieht nach Österreich, genauer nach Mödling.

Thema 1:Baum-Miliz“ – Bäume haben Ihre eigene Arme! Wenn die Raupe am Blatt nagt senden Bäume Signalstoffe aus die zum einen die Blätter bitter machen und zum anderen Vögel anlocken.

Thema 2:Stete Welle bremst den Tropfen“ – Je größer ein Rohr, desto besser kann Wasser durchfließen. In diesem Thema betrachten wir die Grenzen dieses physikalischen Models.

Experiment: Wir zeigen euch mit einer Kartoffel und einem Messer was Trägheit bedeutet….dafür wird auch ordentlich gehämmert. Live zu sehen gibt es das Experiment im nächsten Stream.

Thema 3:Baum-Ambulanz“ – Ab sofort werdet ihr euch mehrmals im Wald umdrehen wenn es raschelt. Nicolas erklärt uns, dass es quasi einen Baumterminator gibt dessen Wunden wie von Geisterhand heilen….ok es sind Ameisen, aber trotzdem ist der Baum quasi fast unverwundbar…ok das ist auch übertrieben, aber Einschusslöcher sind nach ein paar Tagen verschwunden.

Thema 4:Es leuchtet blau“ – Wenn der kleine Helikopter auf dem Mars auch nachts fliegen würde könnten wir wahrscheinlich ein blaues Leuchten an seinen Rotorblättern sehen.

Schwurbel der Woche: Das „Human Design System„! Klingt für uns allerdings eher nach einer Idee aus dem Suff nach einer zu langen Nacht auf Ibiza

Hausmeisterei:

Leider mussten die Preise für Shirts und Co. aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise ein wenig angehoben werden.

Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen.

Rausschmeißer:

Nico Brocki – „Zeit ist relativ (Physik-Song)”

Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am 14.02.2022 um 20:00.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Intro war „Pandemietag 700“

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi208 – „Blaubär-Institut“

Inhalt:

00:00:00 Intro
00:01:39 Begrüßung
00:06:25 Pandemiesituation
00:20:00 TestTest
00:23:44 Diskussion Schwurbler
00:41:55 Bank Reini
00:53:36 Lehmans Uni Buchhandlung
01:09:16 Kommentare
01:10:15 Audiokommentar Florian
01:17:46 Audiokommentar Stephan
01:28:06 Themen der Woche
01:29:07 Thema 1: „Dancin’ Homer auf dem Mars”
01:50:22 Thema 2: „Knorpel Curie“
02:17:01 Experiment
02:24:29 Thema 3: “Der Aufstieg und Fall der Rationalität”
02:52:03 Thema 4: „My little War-Pony“
03:12:14 Zusammenfassung
03:12:53 Schwurbel der Woche
03:21:39 Hausmeisterei
03:24:51 Audiokommentar Marc

Die Stimmung ist in dieser Folge ein wenig gedrückt. Die Coronasituation macht uns ein wenig zu schaffen. Vor allem Nicolas hat an den Umständen mit zwei schulpflichtigen Kindern und einer Frau die Lehrerin ist gerade schwer zu knabbern.

Wenn ihr einen Eindruck darüber haben möchtet wie gut euer aktueller Schnelltest ist, dann schaut doch mal Schnelltesttest oder Schnelltestrechner vorbei.

Wir sprechen zu Beginn ein wenig über die absolut nicht zu empfehlende Fidorbank, Diskussionen mit Schwurblern und wie wir zu schnell zu viel Zeit und Energie in Social Media verlieren.

Reinhard erzählt davon wie sehr ihm die Regelmäßigkeit bei Twitch in der letzten Woche ihm geholfen hat.

Viele von euch haben uns zur Entstehung des Sonnensystems geschrieben, aber Florian hat uns dazu sogar einen Kommentar aufgenommen. Alle Projekte von Florian findet ihr auf seinem Blog.

Stephan hat uns noch einen Kommentar zum Kugelmodell geschickt und Jürgen zum Vergleich mit dem Glas mit den Steinen.

Thema 1:Dancin’ Homer auf dem Mars“ – Die Zusammensetzung der Kohlenstoffisotope auf dem Mars könnte unter gewissen Umständen einen Hinweis auf früheres Leben geben.

Thema 2:Knorpel Curie“ – Forschern ist es gelungen defekte Knorpel mit piezoelektrischer Unterstützung in Gelenken wieder wachsen zu lassen.

Experiment: Unser Wasser Alkoholgemisch aus der letzten Sendung bekommt einen weiteren Auftritt und wir zünden Geld an.

Thema 3:Der Aufstieg und Fall der Rationalität“ – Sprache hat sich mit dem aufkommen des Internets und vor allem der sozialen Medien verändert. Der Schwerpunkt hat sich zu einer gefühlsbetonteren Sprache verschoben.

Thema 4:My little War-Pony“ – Pferde waren im Mittelalter anders als es uns die ganzen bunten Ritterfilme gezeigt haben. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist man damals eher mit für heute sehr keinen Pferden in die Schlacht gezogen.

Schwurbel der Woche: Das Blaubeerwald-Institut

Hier könnt ihr alles bekommen, vor allem aber ein Anti-Impf-Set!

Hausmeisterei:

Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen.

Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am 31.01.2022 um 20:00.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Intro war „Täglich grüßt der PCR“

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi207 – „Eventimpferlebnis“

Inhalt:

00:00:00 Intro
00:02:20 Begrüßung
00:06:45 Science vs. Fiction
00:11:51 Boosterimpfung
00:24:37 Podcasts und Schwurbler in Wien
00:28:29 Impulse2022
00:45:52 Min:ion
00:49:02 Kommentare
00:54:01 Themen der Sendung
00:55:08 Thema 1: „Woher der Ringe?“
01:20:29 Unterstützer:innen
01:21:26 Thema 2: „“Infinity War“ war unrealistisch!“
01:49:01 Experiment der Woche
01:57:34 Thema 3: „DeepL fürs Tierreich”
02:17:10 Thema 4: „Leben mit Psychopathen“
02:35:37 Zusammenfassung
02:36:51 Schwurbel
02:46:48 Hausmeisterei

Neues Jahr neue Pläne! Wir reden ein wenig über Motivation und die große Frage nach dem was man will.

Wir waren zu Gast bei Science vs. Fiction und haben und zusammen mit JackPop auf einem Parkplatz in Leipzig den Arsch abgefroren. Bei dem Ergebnis hat es sich aber gelohnt…schaut mit uns und Jack auf die Physik bei Zurück in die Zukunft.

Reinhard war in Wien und hat dort unter anderem Florian Freistetter getroffen. Hört mal in Florians neuen Podcast „Das Klima“ rein. Hier redet Florian mit Claudia Frick über den IPCC Bericht.

Außerdem gibt es eine neue Folge des „Denkangebot“ von Kattascha. Diesmal redet sie mit der tollen Annika Brockschjmidt über christlichen Nationalismus in den USA.

Thema 1:Woher der Ringe“ – Nicolas erklärt uns warum die Planeten an den Stellen im Sonnensystem entstehen wo sie entstehen. Es hat erstaunlicherweise etwas mit den fundamentalen Kräften zu tun die unsere Moleküle zusammenhalten.

Thema 2:Infinity War war unrealistisch!“ – Thanos hat die Hälfte aller Lebewesen mit einem Fingerschnippen ausgelöscht! Absolut unrealistisch wie dieses Paper zeigt.

Experiment: Wir schütten Wasser und Alkohol zusammen und schauen uns an was dabei passiert.

Thema 3:DeepL fürs Tierreich“ – Haben Hunde ein Sprachgefühl und können beim Vorspannspiel der Sendung mit der Maus mitmachen? Das haben ein paar Forscher jetzt ordentlich untersucht.

Thema 4:Leben mit Psychopathen“ – Ist meine Katze ein Psychopath? JA! Aber mit diesen Fragebogen könnt ihr herausfinden wie sehr!

Hausmeisterei:

Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen.

Wir haben die Bewerbungen durchgesehen und ihr bekommt bald Bescheid 🙂

Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am 17.01.2022 um 19:00.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Intro war „Matrix“

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi206 – „Zwischen den Jahren“

Inhalt:

00:00:00 Intro
00:00:57 Begrüßung
00:02:55 Ruhepause
00:11:00 Gastauftritte in Podcasts
00:15:58 Verschiedenes
00:50:49 Kommentare
01:08:45 Themen der Woche
01:09:50 Interview Thomas Hörren
02:07:54 Thema 2: „It’s not a bug…“
02:27:33 Experiment der Woche
02:44:34 Thema 3: „grüner Weihnachtsstern“
03:01:05 Zusammenfassung
03:02:04 Schwurbel
03:22:56 Hausmeisterei

Wir haben den Film „Don’t Look up“ gesehen und können den für einen gemütlichen Fernsehabend sehr empfehlen.

Wenn euer Podcatcher langsam leer läuft, dann haben wir da was für euch. Wir waren zum einen zu Gast im Nachgefragt Podcast und Nicolas war noch zu Besuch beim „Radio Ertrus“ um endlich über Perry Rhodan zu reden.

Ansonsten könnt ihr die Zeit zwischen den Jahren ja auch nutzen um mal wieder etwas neues zu lernen. Nicolas lernt gerade zum Beispiel „Python the hard way„.

Wir haben Hörerkommentare zu Coronaleugnern und Tests in KITAS bekommen und Reinhard erwähnt kurz ein GIF das ihm dabei in den Sinn kam.

Thema 1:Pestizitinsekten“ – Wir reden mit Thomas über sein Paper zu Pestiziden in Naturschutzgebieten. Folgt Thomas gern auf Twitter und Insta.

Thema 2: „Its not a bug… – In der ersten Phase des Einschlafens sind wir besonders gut darin kreative Lösungen zu finden. Das kann man eventuell sogar mal nutzen, wir werden es mal testen.

Experiment der Woche: „Weinflasche öffnen“ – Mit der wunderbaren App Phyphox, deren Macher wir mal in einer alten Folge interviewt haben. kann man mit einer Weinflasche die Schallgeschwindigkeit messen. Wem das alles in der Folge zu komplex war, der kann es nochmal in dem Artikel von ProPhysik nachlesen.

Thema 3:Grüner Weihnachtsstern“ – Wir erklären warum ein Komet „vorne“ grün leuchtet und was das mit Diamanten und Plasma zu tun hat.

Schwurbel der Woche: Impffrei.work Wenn ihr wissen wollt wo ihr nicht arbeiten wollt, dann schaut mal auf dieser Seite vorbei.

Hausmeisterei:

Die Tourplanung ist immer noch schwierig und teilweise müssen Termine mittlerweile abgesagt werden weil die Veranstalter sonst keine Hilfen erhalten können. Glaubt uns, wir wollen auch wieder auf die Bühne, aber habt bitte auch Verständnis für die Leute die hinter den Kulissen gerade ihr Möglichstes tun um eine Tour bald wieder möglich zu machen.

Die Bewerbungsphase der Min:ions ist durch und wir sichten gerade die Bewerbungen. Zwischen den Jahren treffen wir eine Vorauswahl 🙂

Der nächste Minkorrekt-Lifestream muss leider nochmal ausfallen weil wir eine kleine Pause brauchen, danach geht es aber wie gewohnt weiter.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Intro war „Dinner for ONE“

Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!

Mi205 – „Mettbett“

Das Labor stand nach langer Zeit mal wieder unter Wasser…diesmal waren die Wissenschaftler aber unschuldig! Ein Fehler bei Arbeiten an den Versorgungsleitungen der Uni hat eine halbe Etage unter Wasser gesetzt.

Wir berichten außerdem noch von unserem Bastelwochenende für die Tour und unseren neuen Shirts die ihr bei www.modisch-inkorrekt.de findet.

Gerade in der besinnlichen Weihnachtszeit in der man vielleicht auch dem ein oder anderen Schwurbler im engeren Familienkreis begegnet möchten wir euch unbedingt nochmal das Buch „True Facts“ von Pia und Katharina ans Herz legen. Für eins der 10 Bücher von Kattascha und Pia schreibt einfach eine Mail mit eurer Adresse an willhaben@minkorrekt.de.

Außerdem solltet ihr euch die letzte Episode von „Das Ziel ist im Weg!“ anhören. Reini war mal wieder bei Loffi zu Gast und es ging diesmal um Erfolg und welche Rolle das Glück dabei spielt.

Der liebe Nono hat uns gebeten auf eine Aktion von Viva con Aqua aufmerksam zu machen. Verschenkt zu Weihnachten doch einfach mal Wasser an Menschen die es brauchen.

Thema 1:Urzeit-Evolutionslabore“ – Wo genau ist eigentlich das Leben auf der Erde enstanden? Ein im wahrsten Sinne des Wortes heißer Kandidat sind Poren in heißen Gesteinen.

Thema 2:Konsum ist Handarbeit“ – Das Design von Einkaufswagen beeinflusst unser Kaufverhalten und zwar viel subtiler als ihr denkt. Hier finder ihr ein Preprint des Papers.

Experiment der Woche: „Magnetisches Wasser“ – mit einem starken Magneten kann man eigentlich alles anziehen was auf Wasser schwimmt. Warum das so ist erfahrt ihr bei uns oder in diesem Video.

Musik: „Mitosis in a Winter Wonderland (Christmas / Science Song)“

Thema 3:When they go low, we go high“ – Wie geht man am besten mit Hasskommentaren im Internet um? Diese Studie legt nahe, das man hier mit Empathie am besten fährt.

Thema 4:Erzwungener Leichtbau“ – Korallen bauen Mirkoplastik in ihr Gewebe und in ihre Behausungen ein. Das ist einerseits die erste natürliche Senke für Mikroplastik, aber auch besorgniserregend in Bezug auf unsere Meere.

Schwurbel der Woche: Der Schwurbel der Woche ist diesmal das Quantenbett! Das angesprochene „Paper“ von unserem neuen Freund Herrn Dartsch findet ihr hier.

Hausmeisterei:

Die Bewerbungsphase der Min:ions ist durch und wir sichten gerade die Bewerbungen. Zwischen den Jahren treffen wir eine Vorauswahl 🙂

Der nächste Minkorrekt-Lifestream muss weihnachtsbedingt leider ausfallen.

Interview: Nicolas hat sich mit jemand von der Organisation World Bicycle Relief unterhalten. Warum? Bei der Minkorrekt-Trikotaktion (Danke Markus) ist damals so viel bestellt worden, dass der Hersteller uns einen recht großen Rabatt gegeben hat.

Die Menschen von WBR haben diese Spende zum Anlass genommen eine kleine Minkorrekt Spendenkampagne zu starten.

Wichtige Adressen:

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Tourtermine:

Aktuelle Tourtermine und Links zum Ticketshop findet ihr oben unter Minkorrekt! LIVE

Wie die Abwicklung bei eventuell verschobenen Terminen genau abläuft, können wir euch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, da dies in der Hand der örtlichen Veranstalter liegt.

Intro war „Der sprechende Hut im Impfzentrum“

SPONSOR:

Diese Episode wird unterstützt von www.higandchic.com

Jetzt wird’s gemütlich – mit Bettwäsche von hig & chic!
Hochwertige Bettwäsche aus nachhaltigen & innovativen Eukalyptusfasern.

Mit dem Gutscheincode: „INKORREKT15“ bekommt ihr 15 % Rabatt auf eure Bestellung 🙂

Die genauen Details zu unserem Werbepartner findet ihr auch hier: Minkorrekt-Werbepartner

Mi204 – „Club der Nanotechnologen“

Zu Beginn der Folge sprechen wir über Klatsch und Tratsch in der Wissenschaft und wie wichtig das für eine gute Wissenschaftskommunikation sein kann.

Reinhard war mal wieder zu Gast beim Loffi und „Das Ziel ist im Weg“ … die Folge erscheint aber wahrscheinlich erst im Januar.

In den Kommentaren zur letzten Sendung lernen wir noch etwas über CO2 bezüglich Zimmerpflanzen (mit einer kleinen Korrektur) und über die DNA bei Zwillingen.

Thema 1:Die weihnachtliche Lüge“ – Wie lange sollte man Kinder an den Weihnachtsmann glauben lassen? Kann es ihnen oder dem Verhältnis zu den Eltern schaden wenn man es Ihnen sagt oder lange verschweigt? Darüber diskutieren wir.

Thema 2:Sheldon hatte recht“ – Die Größenverteilung der Lebewesen im Meer ist nicht zufällig sondern folgt einem mathematischen Gesetz…das die Menschen in den letzten 200 Jahren ordentlich aus dem Gleichgewicht gebracht haben.

Experiment der Woche: „Schwebende Flamme“ – Wir verstopfen die Düse eines Feuerzeugs ein wenig und lassen dadurch die Flamme schweben.

Thema 3:Nano 3d Drucker“ – Ihr glaubt euer 3D-Drucker hat eine hohe Auflösung? Dann schaut euch dass mal an, hier wird im Nano-Maßstab gedruckt.

Thema 4:Eine Klasse für sich“ – mRNA kann nicht nur Covid19 sondern auch Zecken.

Schwurbel der Woche: Der Schwurbel der Woche ist diesmal ein schönes recht ausführliches Interview mit dem Anthroblogger Oliver Rautenberg.

Seinen Blog findet ihr unter https://anthroposophie.blog

Hausmeisterei:

Wir nehmen Bewerbungen als Min:ion noch bis zum 6.12.21 entgegen und versuchen das ganze bis zum Jahresende abzuschließen.

Der nächste Minkorrekt-Lifestream ist am 06.12.21 auf Twitch.

Unseren Discord findet ihr unter: https://discord.gg/PZ3cTUdMNx

Merch gibt es hier: http://www.modisch-inkorrekt.de

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Tourtermine:

Aktuelle Tourtermine und Links zum Ticketshop findet ihr oben unter Minkorrekt! LIVE

Wie die Abwicklung bei eventuell verschobenen Terminen genau abläuft, können wir euch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, da dies in der Hand der örtlichen Veranstalter liegt.

Rausschmeißer: „Die Gedanken sind quer”  von BuddyBudsen @BodoMdB

Intro war „Was hat die Impfung je für und getan?!?“

SPONSOR:

Diese Episode wird unterstützt von www.coffeecircle.com

Bei Coffee Circle findet ihr richtig guten Kaffee der mehr als Fair gehandelt wird und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Mit dem Gutscheincode: „methodisch-kaffee“ bekommt ihr 20 % Rabatt ab einem Warenwert von 50 € auf einzelne Kaffeepackungen. Der Gutschein gilt nicht für Sets und die Spenden werden natürlich auch nicht rabattiert 🙂

Falls ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken seid, der Gutschein ist gültig bis zum 31.12.21

Die genauen Details zu unserem Werbepartner findet ihr auch hier: Minkorrekt-Werbepartner